17.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wurde Ende vergangener Woche der Grundstein für den neuen Polyolefin-Komplex Borouge 4 am Standort Ruwais gelegt. Darüber informierte das österreichische Petrochemieunternehmen Borealis, das gemeinsam mit dem Öl- und Gaskonzern Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) an der Projektgesellschaft Abu Dhabi Polymers (Borouge) beteiligt ist. Im Rahmen von Borouge 4 entstehen ein Ethan-Cracker mit einem jährlichen Output von 1,5 Mio. Tonnen Ethylen, zwei Polyethylen-Anlagen mit einer Jahreskapazität von jeweils 700.000 Tonnen, eine Anlage für die Produktion von jährlich 100.000 Tonnen vernetztem Polyethylen (XLPE) sowie eine Hexen-1-Anlage. Errichtet wird der Komplex von der italienischen Maire Tecnimont Group und der französischen Technip Energies, die Ende vergangenen Jahres die entsprechenden EPC-Vereinbarungen (Engineering, Procurement, Construction) mit Borouge unterzeichnet hatten (siehe auch plasticker-News vom 10.12.2021). Die Fertigstellung des Komplexes ist der aktuellen Aussendung zufolge für Ende 2025 geplant. Das Investitionsvolumen wurde zuletzt mit insgesamt rund 6,2 Mrd. USD beziffert. Abu Dhabi Polymers betreibt am Standort Ruwais im Emirat Abu Dhabi bereits die Polyolefin-Komplexe Borouge 1, Borouge 2 und Borouge 3, die zusammen über Kapazitäten für die Produktion von jährlich 4,5 Mio. Tonnen Polyethylen und Polypropylen verfügen. Weitere Informationen: www.borouge.com, www.borealisgroup.com, www.adnoc.ae |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|