17.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wurde Ende vergangener Woche der Grundstein für den neuen Polyolefin-Komplex Borouge 4 am Standort Ruwais gelegt. Darüber informierte das österreichische Petrochemieunternehmen Borealis, das gemeinsam mit dem Öl- und Gaskonzern Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) an der Projektgesellschaft Abu Dhabi Polymers (Borouge) beteiligt ist. Im Rahmen von Borouge 4 entstehen ein Ethan-Cracker mit einem jährlichen Output von 1,5 Mio. Tonnen Ethylen, zwei Polyethylen-Anlagen mit einer Jahreskapazität von jeweils 700.000 Tonnen, eine Anlage für die Produktion von jährlich 100.000 Tonnen vernetztem Polyethylen (XLPE) sowie eine Hexen-1-Anlage. Errichtet wird der Komplex von der italienischen Maire Tecnimont Group und der französischen Technip Energies, die Ende vergangenen Jahres die entsprechenden EPC-Vereinbarungen (Engineering, Procurement, Construction) mit Borouge unterzeichnet hatten (siehe auch plasticker-News vom 10.12.2021). Die Fertigstellung des Komplexes ist der aktuellen Aussendung zufolge für Ende 2025 geplant. Das Investitionsvolumen wurde zuletzt mit insgesamt rund 6,2 Mrd. USD beziffert. Abu Dhabi Polymers betreibt am Standort Ruwais im Emirat Abu Dhabi bereits die Polyolefin-Komplexe Borouge 1, Borouge 2 und Borouge 3, die zusammen über Kapazitäten für die Produktion von jährlich 4,5 Mio. Tonnen Polyethylen und Polypropylen verfügen. Weitere Informationen: www.borouge.com, www.borealisgroup.com, www.adnoc.ae |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 278 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|