25.02.2022, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Spezialchemieunternehmen Cabot errichtet in Indonesien ein neues Werk zur Produktion von Compounds und Masterbatches. Laut Pressemitteilung erfolgte Mitte Februar die Grundsteinlegung am Standort Cilegon auf der Insel Java, wo Cabot bereits über Anlagen für Herstellung von Industrieruß verfügt. Vorgesehen ist die Errichtung neuer Kapazitäten für die Produktion von jährlich insgesamt rund 20.000 Tonnen Spezialcompounds, einschließlich schwarzer Masterbatches und elektrisch leitfähiger Compounds. Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen wird bereits Ende dieses Jahres gerechnet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden jedoch keine Angaben gemacht. Cabot-Manager Aaron Johnson erklärte in der aktuellen Aussendung: "Als weltweit führendes Unternehmen für schwarze Masterbatches und leitfähige Compounds freuen wir uns, den Grundstein für diese neue Anlage zu legen, um unsere globale Reichweite auszubauen und den Service für unsere Kunden in der Region und auf der ganzen Welt verbessern zu können. Diese neue Anlage wird es uns ermöglichen, den wachsenden Bedarf unserer Kunden an innovativen Lösungen zu decken, die die Leistung ihrer Produkte verbessern und ihre Nachhaltigkeitsanforderungen unterstützen." Die in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts ansässige Cabot gehört zu den führenden Anbietern von Spezialchemikalien und Hochleistungsmaterialien, darunter Compounds, schwarze Masterbatches, Industrieruß, Pigmente, Füllstoffe, Silicate, Beschichtungen und Aerogele. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte in Nord- und Südamerika, Ost-, Südost- und Südasien sowie in Europa, darunter auch in Frankfurt/Main, Rheinfelden und Schaffhausen. Für das Geschäftsjahr 2020/2021 berichtet Cabot einen Umsatz von 3,409 Mrd. USD und einen Nettogewinn in Höhe von 286 Mio. USD. Weitere Informationen: www.cabotcorp.com |
Cabot Corporation, Boston, USA
» insgesamt 4 News über "Cabot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|