22.04.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für Anwendungen mit geringeren Farbverbräuchen oder bei denen aus ergonomischen Gründen die zu hebende Masse begrenzt ist, kommt ab sofort ein stabiler zehn Liter Weißblecheimer mit Spannring der Fa. Kiewe Technologies zum Einsatz. Im Deckel ist ein ausziehbares Gewinde integriert, auf das ein Schnellverschluss-Stecker aufgeschraubt wird, um einen tropffreien Anschluss der farbführenden Leitung zum Dosiersystem zu gewährleisten. Die Entleerung erfolgt über Kopf, weswegen sich am Boden des Behälters ein transportgesichertes Lufteinlassventil befindet. Sowohl der Stecker als auch das Ventil sind Eigenentwicklungen des Lieferanten, die im 3D-Druckverfahren in Kleinserie hergestellt werden. Des Weiteren findet bei Bemusterungen von Kleinmengen zukünftig ein eleganter Schraubdeckelbehälter mit einem Liter Volumen Verwendung. Der Clou an dieser Lösung besteht im fest integrierten Schnellverschluss-Stecker im Deckel des Behälters, der ebenfalls mittels 3D-Druck gefertigt wird. Das handliche Gebinde muss lediglich mit dem Farbschlauch verbunden und kopfüber auf einen gängigen Gebindehalter platziert werden. Nachdem der Stopfen der am Boden eingelassenen Behälterlüftung entfernt wurde, kann mit der Farbzugabe begonnen werden. Dank der großen Öffnung soll sich die Dose leicht reinigen und wiederverwenden lassen. Beide Gebinde werden bei der Kuteno 2022 auf dem Gemeinschaftsstand der Romira und Rowasol in Halle 3, Stand Z22, zu besichtigen sein. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 3, Stand Z22 Weitere Informationen: www.rowasol.de, kiewe.de |
Rowasol GmbH, Pinneberg
» insgesamt 16 News über "Rowasol " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|