06.05.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das 2K Spritzgießen ist ein Verfahren bei dem zwei Materialien bzw. Komponenten in einem Werkzeug miteinander kombiniert werden. Diese Anwendung fordert, dass mehrere Materialeigenschaften, beispielsweise harte und weiche Kunststoffe, in einem identischen Fertigungsverfahren miteinander verbunden werden. Diese Kombination führt zu stabilen Prozessen und zu einem Wegfall der Nacharbeit oder Montage der beiden Komponenten. Auch bei 2K Spritzgussteilen gibt es Hinterschneidungen, die freigestellt werden müssen. Der neu entwickelte Schieber Z42900 stellt sich dieser Problematik. Er besteht aus einem Set mit zwei Druckstücken und zwei Schiebern mit Aufsatz zur kundenseitigen Anpassung. Diese anpassbaren Schiebereinsätze sind in den Materialien 1.2767 und 1.2343 verfügbar. Der erste Schieber, der einen Hinterschnitt bei 2K Spritzgussteilen freistellt, wird durch das erste Druckstück (ohne Rückzugselement) in die vordere Position gebracht. Der zweite Schieber bleibt nach Öffnen des Werkzeuges in der vorderen Position stehen. Nachdem das Werkzeug sich gedreht hat und erneut geschlossen wurde, hält das zweite Druckstück (mit Rückzugsklammern) den Schieber zum Spritzen der zweiten Komponente in Position. Nach dem Spritzzyklus zieht das Druckstück durch die Rückzugsklammern den Schieber beim Öffnen des Werkzeuges wieder in die Ausgansposition zurück. Diese Funktionsweise führt dazu, dass der neuartige Kompaktschieber den abschließenden Anbieterangaben zufolge der erste seiner Art ist, der den Entformungsvorgang bei Hinterschneidungen in einem Prozess abbilden kann. Weitere Informationen: www.strack.de |
Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|