30.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das schwedische Maschinenbauunternehmen Wemo Automation AB (www.wemo.se) präsentiert auf der K 2007 ein Konzept, basierend auf dem Swing-Arm Roboter Model 4-5, mit einem separatem servoangetriebenen Stapler und integriertem Förderband sowie Schutzeinhausung. Die Einheit wird komplett vom Roboter gesteuert. Die verschiedenen Stapelprogramme werden im Handpanel gespeichert und gelagert. Dies führt zu kurzen Stellzeiten und einer einfachen Lernenprozedur. Das Konzept ist für typische Stapelteile angepasst , wie z.B. Dosen, Deckel, Becher, Kleinkisten etc. Das komplette Installationspaket beinhaltet Servoroboter, servoangetriebenen Stapler mit integriertem Förderband und ein Pufferband sowie Sicherheitszaun (Bild). Wemo bietet dies zu einem Preis von unter € 15.000,- an. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand D60 |
Wemo Automation AB, Bor, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|