20.05.2022, 10:35 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit rund 300 Kunden und Partnern hat Engel sein neues Packaging Center eingeweiht. An den Standorten Schwertberg und St. Valentin stehen Produktionszellen für Kundenversuche und Leistungsanalysen bereit – (Bilder: Engel). „Zykluszeit und Energieeffizienz sind in der Verpackungsindustrie die wichtigsten Effizienzkennzahlen. In beiden Bereichen sind die Spritzgießlösungen von Engel weltweit führend“, sagt Christoph Lhota, Leiter der Business Unit Packaging von Engel. „Im neuen Packaging Center stellen wir genau das unter Beweis. Wir laden unsere Kunden ein, hier unsere Spritzgießmaschinen auf Herz und Nieren zu testen.“ An zwei Standorten – Schwertberg und St. Valentin – stehen Produktionszellen für unterschiedliche Packaging-Anforderungen einsatzfertig bereit. Darunter vollelektrische e cap Hochleistungsmaschinen für die Herstellung von Getränkeverschlüssen und Flip-Top-Deckeln, e-speed Maschinen für Dünnwandbehälter und Eimer sowie duo speed Zweiplattenmaschinen für große Behälter und Container. Darüber hinaus können im Engel Technikum vollelektrische e-mac Spritzgießmaschen genutzt werden. Denn auch diese Baureihe findet für Packaging-Anwendungen im mittleren Leistungssegment immer stärker Einsatz, vielfach für die Verarbeitung von Rezyklat. Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung im Fokus Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sind die zentralen Leitthemen, die das neue Packaging Center von Engel adressiert. So sind die Spritzgießmaschinen allesamt mit intelligenten Assistenzsystemen aus dem inject 4.0 Programm von Engel ausgerüstet. Zum Beispiel mit iQ weight control, das Schwankungen des Schussvolumens und der Materialviskosität erkennt und noch im selben Zyklus automatisch ausgleicht. Jüngste Versuchsreihen haben den weiteren Anbieterangaben zufolge gezeigt, dass die Software bei Hochleistungsanwendungen mit sehr kurzen Zykluszeiten deutliche Qualitätsverbesserungen erzielt. Als weiteres Beispiel wird iQ flow control genannt, das Temperaturdifferenzen in den einzelnen Kühlkreisen auf einen Sollwert regelt. Damit soll dieses Assistenzsystem für konstante Temperierverhältnisse sorgen und zugleich deutlich den für die Temperierung benötigen Energieaufwand reduzieren. „Der Schlüssel für eine hohe Energieeffizienz liegt im optimalen Zusammenspiel der einzelnen Anlagenkomponenten. Wir passen das Gesamtsystem jeweils individuell an die Anforderungen des zu produzierenden Produkts an“, sagt Lhota. Mit einem breiten Spektrum an Packaging Spritzgießmaschinen bietet Engel demzufolge für jede Anwendung die optimale Antriebstechnik an, von vollelektrisch über hybrid bis hin zu servohydraulisch. Für einen praxisnahen Leistungstest, der unter anderem Analysen der Zykluszeit und Energieeffizienz umfasst, können die Kunden von Engel ihre eigenen Werkzeuge und auch eigene Materialien ins neue Packaging Center mitbringen. Darüber hinaus stellt Engel vor Ort viele Werkzeuge aus den unterschiedlichen Produktgruppen bereit - dazu ein breites Spektrum an Peripheriesystemen von verschiedenen Partnerunternehmen sowie Automatisierungslösungen sowohl aus dem eigenen Haus als auch von Partnern, wie Campetella und Beck Automation. Weltpremiere: rPP für Lebensmittelverpackungen Zur Eröffnung des Packaging Centers Mitte Mai folgten rund 300 Kunden und Partner von Engel der Einladung nach Schwertberg und St. Valentin. An beiden Standorten gab es Vorträge, Podiumsdiskussionen und Live-Maschinenexponate. Unter den Referenten waren sowohl Technologie- und Materialanbieter als auch namhafte Verpackungsproduzenten. Zum Beispiel berichtete Prof. Edward Kosior von Nextek über die Chancen von rPP für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen. Passend zu diesem Vortrag wartete Engel mit einer Weltpremiere auf: Zum ersten Mal wurde die Spritzgießverarbeitung von aus Post-Consumer-Sammlungen aufbereitetem Polypropylen der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 400 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|