24.05.2022, 10:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Waschanlagen für Kunststoffe stehen bei Herbold Meckesheim auf der Ifat München im Fokus - (Bild: Herbold Meckesheim). Mit seinen Systemlösungen für automatisierte Anlagen will das Unternehmen schnell und flexibel auf Kundenwünsche eingehen können. Die Recyclinglinien sind um die Hydrozyklonstufe mit hoher Dichtetrennung aufgebaut. Hier soll aufgrund der starken Zentrifugalkräfte eine Trennwirkung erreicht werden, die die Trennwirkung herkömmlicher Verfahren um das 15-fache übertreffen soll. Als erste Prozessstufe einer Recyclinganlage zum Waschen, Trennen und Trocknen fungiert oft ein Zerkleinerer wie der Herbold-Einwellenshredder 60/210, der für Trocken- wie Nassbetrieb geeignet ist. Die Aufbereitung von Post-Consumer-Material verlangt in der Regel nach Shreddern, die ganze Ballen mit hohem Verschmutzungsgrad und diversen störenden Verunreinigungen verarbeiten können. Gleichzeitig sollen die Maschinen verschleißgeschützt sowie simpel in der Handhabung und Wartung sein. ![]() Dank seiner modularen Anlagen- und Stufenkonzepte kann Herbold Meckesheim Kundenanforderungen flexibel umsetzen - (Grafik: Herbold Meckesheim). An den Shredder schließt sich meist die mehrstufige Vorwascheinheit VWE an, die grobe Störstoffe erfasst und mineralische Anteile reduziert. Friktionswäscher wie der FA 3000 dienen der Entwässerung und Reinigung des Mahlguts etwa aus Folien oder Hartkunststoffen. Gerüche und Klebstoffe kann eine Herbold-Heißwäsche mit einstellbarer Temperatur und Verweilzeit sowie unter Zusatz geeigneter Additive entfernen. Bei der mechanischen Trocknung kommen Maschinenlösungen wie der T 2016 zur Anwendung. Eine zweistufige thermische Trocknung beendet den Prozess so, dass nur geringe Restfeuchten verbleiben sollen. Für Stoffe mit schlechten Fließeigenschaften bietet sich ein Silo vom Typ HRS an. Im werkseigenen Technikum von Herbold in Meckesheim werden die Maschinenlösungen getestet und weiterentwickelt. Dazu zählen Baureihen wie die SB-Schneidmühlen mit Zwangszuführung oder Plastkompaktoren wie der HV 70. Bei seinen modularen Anlagen- und Stufenkonzepten setzt der Maschinenbauer auf hohe Automatisierungsgrade, die heterogenem Aufgabematerial gewachsen sein und so Stillstandszeiten vermeiden und den Personalaufwand gering halten sollen. Herbold Meckesheim ist auf der Ifat München an der VDMA-Kunststoffrecycling-Themenwelt beteiligt, die am Stand des Verbands der Deutschen Maschinenbauer Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling veranschaulicht. Ifat München 2022, 30.05.-03.06.2022, Halle B5, Stand 153 Weitere Informationen: www.herbold.com |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|