07.06.2022, 15:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Lichtschutzmittel "Tinuvin" von BASF schützt Pontons aus Polypropylen (PP), die von Fischzüchtern in Ningde, Provinz Fujian, China, verwendet werden - (Bild: BASF). Wie alle Kunststoffe ist auch PP anfällig für UV-Licht und Hitze, was zu Rissen in der Oberfläche, Farbveränderungen und letztlich zum Produktversagen führen kann. Um die Pontons resistent gegen intensive Sonneneinstrahlung zu machen, wird dem Polymer während der Herstellung ein Lichtschutzmittel wie Tinuvin zugesetzt. Tinuvin schützt den weiteren Anbieterangaben zufolge die PP-Pontons vor den negativen Auswirkungen längerer UV-Bestrahlung, wodurch die Witterungsbeständigkeit verbessert und die Lebensdauer von drei auf über fünf Jahre verlängert wird. „Stark, haltbar und sicher - das sind Eigenschaften, die man beim Einsatz eines Kunststoffflotations-Systems immer im Auge haben sollte“, sagt Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific, BASF. „Unsere UV-Stabilisierungsprodukte schaffen eine Oberfläche frei von Rissen, die die strukturelle Integrität des Bauteils über viele Jahre hinweg aufrechterhält.“ Im in der südostchinesischen Provinz Fujian gelegenen Ningde wird ein Großteil der gezüchteten Meeresfrüchte des Landes produziert. Tausende Fischzüchter, die seit Jahrzehnten in dieser Küstenregion leben, haben das kleine Fischerdorf in das Zentrum der Gelbfischindustrie verwandelt. Im Jahr 2019 wurden dort 75 Prozent der gesamten Produktionsmenge des Landes hergestellt. In der Aquakultur dienen schwimmende Pontons, die durch Kunststoffstege miteinander verbunden sind, als Gehäuse für die Aufzucht von Meerestieren wie Garnelen, Austern und Fischen. Die Aufzucht von Fischen, Krustentieren und Weichtieren in geschlossenen Teichen und eingezäunten Meeresgehegen gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, doch die traditionelle Methode für Fischzüchter, bei der einfache und kostengünstige Anwendungen zum Einsatz gekommen, wird nicht mehr genutzt. „Fischzüchter sind sehr kostenbewusst und haben früher Pontons aus geschäumtem Kunststoff verwendet. Diese werden spröde und brechen vorzeitig“, so Min Lin, General Manager von Fujian Atlantis. „Durch die Verwendung von Tinuvin konnten wir einen hochwertigen, haltbareren Ponton herstellen, der auch unter starker Sonneneinstrahlung nicht anfällig für Bruch, Verkreidung und Ausbleichen ist. Das senkt die Kosten für die Fischzüchter und stärkt gleichzeitig unsere Reputation am Markt. Darüber hinaus können die Pontons am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden, was die Abfallmenge auf Deponien reduzieren wird.“ Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|