08.06.2022, 15:42 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Spezialchemikalienhändler Safic-Alcan verstärkt sich in Deutschland mit der Übernahme des Branchenunternehmens European Additives. In einer Pressemitteilung informierte Safic-Alcan dieser Tage über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an European Additives. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden jedoch keine Angaben gemacht. European Additives ist auf den Vertrieb von Polymeradditiven spezialisiert. Das Sortiment umfasst dabei u.a. Antioxidantien, Nukleierungsmittel, UV-Stabilisatoren und Flammschutzmittel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und verfügt über Lager an mehreren Standorten in Deutschland und den Niederlanden. Der CEO von Safic-Alcan, Yann Lissilour, erklärte in der Aussendung: "Die Übernahme von European Additives stärkt unsere Aktivitäten in Deutschland und bietet dank des eigenen Markenmodells des Unternehmens weitere Wachstumsmöglichkeiten in allen unseren Regionen." Safic-Alcan ist in Deutschland bereits seit Längerem mit einer in Bad Kreuznach ansässigen Tochtergesellschaft aktiv. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 30 Niederlassungen in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika mit zusammen rund 700 Mitarbeitern, der Hauptsitz befindet sich in La Défense bei Paris. Safic-Alcan vertreibt eine breite Palette an Polymeren, Materialien und Zusatzstoffen für verschiedene Industriezweige und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 602 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.safic-alcan.com, www.european-additives.de |
Safic-Alcan, La Défense bei Paris, Frankreich
» insgesamt 5 News über "Safic-Alcan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|