15.06.2022, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Industrieanlagenbauer KBR steigt mit einem Investment in Höhe von 100 Mio. USD direkt bei der britischen Mura Technology ein. Laut Pressemitteilung erwirbt KBR damit eine Beteiligung von 18,5 Prozent an dem Recycling-Start-up. Das Investment ist in zwei Tranchen vorgesehen, die ersten Mittel fließen dabei Ende Juni dieses Jahres und der Rest im Laufe des kommenden Jahres. Die Mittel von KBR sind für die Weiterentwicklung und weltweite Vermarktung des von Mura entwickelten HydroPRT-Verfahrens für das chemische Kunststoffrecycling bestimmt. Bereits seit Anfang 2021 ist KBR exklusiver Partner von Mura bei der Lizenzierung des Verfahrens und Engineering-Partner beim Bau entsprechender Anlagen. Mit der direkten Beteiligung wird künftig auch ein Vertreter von KBR im Verwaltungsrat von Mura sitzen. KBR-CEO Stuart Bradie erklärte: "Aufbauend auf unserer starken Partnerschaft aus Zusammenarbeit und Innovation freuen wir uns sehr, unsere erweiterte Investition in Mura bekannt zu geben. Mit einem strategischen Ansatz zur Kommerzialisierung und Skalierung ihrer eigenen, differenzierten Recyclinglösung ist Mura sehr gut aufgestellt für profitables Wachstum und Wertschöpfung vor dem Hintergrund der wachsenden Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe." Das von Mura entwickelte HydroPRT-Verfahren (Hydrothermal Plastic Recycling Technology) basiert auf der CatHTR-Technologie der australischen Licella Holdings und nutzt Wasser, Hitze und Druck für das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen. Noch in diesem Jahr ist die Fertigstellung des weltweit ersten großen HydroPRT-Komplexes am Standort Teesside bei Middlesbrough in Nordostengland geplant. Die Anlage soll zunächst mit einer Kapazität für das Recycling von jährlich 20.000 Tonnen Kunststoffabfall in Betrieb genommen und später auf eine Jahreskapazität von bis zu 80.000 Tonnen ausgebaut werden. Mura und KBR hatten im Rahmen ihrer Partnerschaft im Juni vergangenen Jahres eine erste Lizenz an die japanische Mitsubishi Chemical. Darüber hinaus wurde Ende 2021 der Einstieg der US-amerikanischen Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) bei Mura bekannt gegeben. Anfang des laufenden Jahres erging dann eine weitere Lizenz für das HydroPRT-Verfahren an den südkoreanischen Chemiekonzern LG Chem, der zudem ebenfalls eine direkte Kapitalbeteiligung an Mura ankündigte (siehe auch plasticker-News vom 27.01.2022). Weitere Informationen: www.kbr.com, muratechnology.com |
KBR, Houston, Texas, USA
» insgesamt 14 News über "KBR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|