24.06.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das innovative Designcenter „Studioa“ verbindet Technik, Produktentwicklung und Verkauf und bindet Kunden aktiv in den Entwicklungsprozess ein - (Bild: Alpla). 3D-Druck, Virtual und Augmented Reality, Echtzeit-Kostenkontrolle und optimaler technischer Service: Mit dem Designcenter „Studioa“ will Verpackungsspezialist Alpla die Produktentwicklung auf ein neues Level heben. „Das ‚Studioa‘ steht für alles, woran wir glauben – großartiges Design, technische Spitzenleistungen und schnelle Markteinführung. Dieser One-Stop-Shop ist der ideale Raum, um gemeinsam mit unseren Kunden innovative, sichere und nachhaltige Verpackungslösungen für die Zukunft zu entwickeln“, erklärt Alpla CEO Philipp Lehner bei der offiziellen Eröffnung am Firmensitz in Hard. Alpla setzt mit dem innovativen „Studioa“ auf eine enge Verzahnung von Technik, Produktentwicklung und Verkauf. „Wenn wir direkt mit den Kunden im selben Raum entwickeln und die Entscheidungsträger mit dabei sind, verkürzen wir die Entwicklungszeit, bringen Produkte schneller auf den Markt und sorgen so für einen Vorsprung“, ist Norman Häusler, Director Corporate Product Development, überzeugt. Erlebnisraum für Design Im „Studioa“ feilen interdisziplinäre Teams von Alpla in mehreren Design-Sessions und Workshops gemeinsam mit Kundendelegationen an neuen Verpackungen. Neben Designexperten bringen dabei auch technische Spezialisten aus der Fertigung, dem Werkzeugbau und der Prozesstechnik ihr Know-how ein. „Das Design wird so schon in frühen Projektphasen auf seine Machbarkeit und Recyclingfähigkeit geprüft, optimiert oder adaptiert. Das spart Zeit und Geld“, betont Häusler. Der Raum bietet noch mehr: Ein 3D-Drucker liefert direkt nach Designanpassungen Muster, Virtual-Reality-Brillen vermitteln eine erste Produktvorschau und über Augmented Reality (AR) wird die Platzierung der Verpackung im Regal simuliert. Weltweite Produktentwicklung Alpla fördert mit weltweit sieben Technical Centers die regionale Produktentwicklung für vor Ort ansässige Kunden. Das neue Designcenter „Studioa“ in Hard folgt auf das seit dem Jahr 2015 am Standort Atlanta (USA) erfolgreich angewandte Konzept. Mitte 2021 wurde auch in Toluca, Mexiko, ein kundenorientierter Entwicklungsraum eröffnet. Ein weiteres „Studioa“ wird derzeit in Schanghai errichtet. Weitere Informationen: www.alpla.com, www.studio-a.design |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|