28.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Jahr nach der Übernahme des Spritzgießmaschinenherstellers Battenfeld Kunststoffmaschinen Gesellschaft m.b.H. (www.battenfeld-imt.com) zeigt sich der Käufer mit der Entwicklung der Neuerwerbung außerordentlich zufrieden. Der frühere Eigentümer, die SMS group, hatte sich im Oktober 2006 wegen der anhaltenden Verlustsituation von dem Traditionsunternehmen Battenfeld Spritzgießtechnik getrennt. Alexander Müller, der von ADCURAM in die Geschäftsführung der Battenfeld Kunststoffmaschinen Gesellschaft m.b.H. wechselte, beschreibt die Situation: „Wir wussten beim Kauf der Battenfeld Spritzgießtechnik um das Potential dieses Unternehmens, das am Markt über eine außerordentliche Reputation verfügt. Die ersten Monate haben wir intensiv für eine tief greifende Reorganisation genutzt. Wir mussten insbesondere im Overheadbereich personelle Korrekturen vornehmen, um die teilweise verkrusteten internen Strukturen aufzubrechen. Die Mitarbeiter haben hierbei großartig mitgemacht und in einer gemeinsamen Anstrengung ist es uns gelungen, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen“. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass das Unternehmen mit Ende des Geschäftsjahres 2008 ein ausgeglichenes Ergebnis vorlegen wird. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 wird mit einer Steigerung des Umsatzes um ca. 10% im Vergleich zum Vorjahr gerechnet. „Natürlich verdanken wir diese positive Entwicklung unseren Kunden“, so Müller „die dem Unternehmen auch in der schwierigen Übergangsphase des Eigentümerwechsels die Treue gehalten haben“. Müller unterstreicht im Übrigen die Tatsache, dass die Eigentumsverhältnisse mittlerweile im Verhältnis zu den Kunden eine nachrangige Rolle spielen. Die Geschäftslage hat sich im Laufe des Jahres kontinuierlich positiv entwickelt. So konnte das Unternehmen auch verschiedene Aufträge für Großmaschinen hereinnehmen und beispielsweise wurden im südamerikanischen Raum durch einen Großauftrag aus Brasilien deutlich Marktanteile hinzugewonnen. Eine neue Vertriebsgesellschaft wurde in Russland gegründet und die Aktivitäten der chinesischen Vertriebsgesellschaft deutlich gestärkt. Zur bevorstehenden K-Messe wird Battenfeld ein vollständig überarbeitetes Produktprogramm vorstellen. Wesentliche Entwicklungsziele waren hierbei Kundennutzen und Modularität. Auf seinem Messestand in Halle 16 präsentiert das Unternehmen neben den verschiedenen Exponaten einen Infostand, auf dem sich die Kunden von der Leistungsfähigkeit und Kundenfokussierung im Service-Bereich überzeugen können. Müller zeigt sich im Hinblick auf die Zukunft optimistisch: „Der Turn-around ist in erstaunlich kurzer Zeit bereits geschafft und die Zukunft des Unternehmens damit gesichert“. |
Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H., Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 169 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|