30.06.2022, 09:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Visualisierung des Gebäudes, in dem die neugegründete „Xi´an Wirthwein Plastic Technology Co., Ltd.“ ab Januar 2023 Kunststoffkomponenten für das Geschäftsfeld Elektroindustrie produzieren will - (Bild: Wirthwein). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, plant Wirthwein, in Xi´an ab Januar 2023 Kunststoffkomponenten für den größten Kunden im Geschäftsfeld Elektroindustrie, den langjährigen Partner ebm-papst, zu fertigen. Der Global Player wird bereits seit vielen Jahrzehnten vom Stammsitz Creglingen aus beliefert, aber auch im polnischen Łódź produziert Wirthwein für den Motoren- und Ventilatorenspezialisten. Bislang fertigte Wirthwein am Standort Kunshan für den Kunden ebm-papst in China. Nachdem sich der Geschäftspartner, zu dem über die vielen Jahre ein großes Vertrauensverhältnis besteht, zum Aufbau eines weiteren Unternehmensstandortes in Xi´an entschlossen hatte, lag es nahe, dass Wirthwein sich ebenfalls in der Nähe des Kunden ansiedelt. So können die Logistikaufwendungen und Transportkosten signifikant gesenkt sowie durch eine wesentliche Reduzierung der Entfernung auf wenige Kilometer auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Xi´an – Neuer Standort in attraktiver Lage Die Hauptstadt der Provinz Shaanxi zählt über zwölf Millionen Einwohner und ist das geographische Zentrum Chinas. Die Metropole liegt an der Seidenstraße und verfügt über eine exzellente Bahnverbindung nach Europa sowie Anbindung an das chinesische Hochgeschwindigkeitsnetz, der internationale Flughafen ist das Drehkreuz für die Region. Neben der Infrastruktur punktet Xi´an als Wissensmetropole, die Stadt verfügt über 63 Universitäten mit über 1,2 Millionen Studenten. International bekannt ist Xi´an durch die weltberühmte Terrakotta-Armee. Ökonomische Bedeutung haben neben dem Tourismus die Branchen Telekommunikation, Softwareentwicklung sowie die Luftfahrt- und Automobilindustrie. Wirthwein siedelt sich in einem Gewerbegebiet an, in dem die Luftfahrtindustrie zuhause ist. Xi´an Wirthwein Plastic Technology Co., Ltd. Das neugegründete Unternehmen mietet sich in einer neu gebauten Halle mit einer Gesamtfläche von 8.213 Quadratmetern ein, davon sind jeweils rund 3.850 Quadratmeter für Produktion und Logistik vorgesehen. Der Kunde soll just-in-time mit Axial- und Radiallüfterrädern und Gehäusen beliefert werden. Erstmals fertigt Wirthwein am neuen Standort auch Statoren und steigt damit in ein neues Produktsegment ein. Der Gesamtumsatz ist zunächst im mittleren einstelligen Millionen Euro Bereich geplant, jedoch sieht Wirthwein in der Region weitere Kundenpotentiale in den Geschäftsfeldern Automotive und Bahn. Die Businesslizenz wurde für alle von Wirthwein bedienten Geschäftsfelder erteilt, sodass das Unternehmen auch in die Branchen Hausgeräte und Medizintechnik liefern könnte. Mittelfristig soll der Umsatz in einem niedrigen zweistelligen Bereich liegen. Die Übergabe der neugebauten Halle soll im August 2022 erfolgen. Im September soll die Verlagerung von sechs Kunststoffspritzgießmaschinen aus Kunshan nach Xi´an gestartet werden, außerdem sollen zwei neue Maschinen angeliefert, aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Xi´an soll das modernste Werk aller chinesischen Wirthwein-Standorte werden, so ist beispielsweise eine staplerfreie Produktion geplant, die Logistik soll mittels „Milk-Run-System“ erfolgen. Diverses Equipment zur Automatisierung der Fertigung und eine zentrale Materialversorgung seien ebenfalls Standard. Mit dem Kunden ist der Lieferbeginn zum 1. Januar 2023 abgestimmt. Der Aufbau in Xi´an wird vom Schwesterunternehmen in Kunshan betreut. Die Coronapandemie in China schafft aktuell zusätzliche Herausforderungen, allerdings sei das Team sehr engagiert und zuversichtlich, sämtliche Termine einhalten zu können. Einige Mitarbeiter aus Kunshan sollen künftig in Xi´an arbeiten und mit ihrer Erfahrung einen wertvollen Beitrag zur Qualifizierung der neuen Kollegen leisten. Bis zum Jahreswechsel ist die Schaffung von insgesamt 60 neuen Arbeitsplätzen geplant. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|