plasticker-News

Anzeige

07.07.2022, 10:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Heku: Kunststoffverarbeiter baut neue Produktions- und Lagerhalle

Die Geschäftsführer von Heku, Vertreter des Generalübernehmers i+R und der Stadt Weingarten mit Oberbürgermeister Clemens Moll feierten gemeinsam mit dem Architekten und weiteren Partnern am 6.7.2022 den traditionellen Spatenstich für das neue Betriebsgebäude – (Bild: Felix Kästle).
Die Geschäftsführer von Heku, Vertreter des Generalübernehmers i+R und der Stadt Weingarten mit Oberbürgermeister Clemens Moll feierten gemeinsam mit dem Architekten und weiteren Partnern am 6.7.2022 den traditionellen Spatenstich für das neue Betriebsgebäude – (Bild: Felix Kästle).
Der Kunststoffspezialist Heku aus Weingarten will bereits im kommenden Frühjahr an einem neuen Standort produzieren. Das Unternehmen errichtet mit dem Konstanzer Bauunternehmen i+R an der Stefan-Rahl-Straße im Weingartener Gewerbegebiet Welte ein Betriebsgebäude für Produktion, Lager und Verwaltung. Das Familienunternehmen Heku ist seit über 30 Jahren im Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau tätig. Bauherr und Generalübernehmer feierten gestern Nachmittag den traditionellen Spatenstich. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, liegen die Investitionskosten bei rund sieben Millionen Euro.

Der Kunststoffspezialist will ab April 2023 im ersten eigenen Firmengebäude im Gewerbegebiet Welte in Weingarten die Produktion starten. „Unsere Mietobjekte platzen aus allen Nähten. Im Neubau fassen wir unsere drei Standorte zusammen, können auch noch wachsen und weitere Fachkräfte aufnehmen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Höß.

Anzeige

Energieeffizienter Betrieb
Der Bau wird KfW-gefördert und entspricht der Energieeffizienz-Stufe 40. Dafür sorgen zwei Wasserwärmepumpen zur Kühlung und Beheizung und eine PV-Anlage auf dem Hallendach. Zudem soll die Abwärme der Spritzgussmaschinen zum Heizen genutzt werden.

Im April 2023 soll das neue Betriebsgebäude für Heku fertig sein – (Visualisierung: Juniwind Architektur).
Im April 2023 soll das neue Betriebsgebäude für Heku fertig sein – (Visualisierung: Juniwind Architektur).
Heku will im kommenden Frühjahr Schritt für Schritt an den neuen Standort übersiedeln, um die Produktion nahtlos fortsetzen zu können. Dort stehen insgesamt rund 3.200 Quadratmeter Nutzfläche für Produktion, Lager, Logistik und Verwaltung zur Verfügung. Zum bestehenden 24-teiligen Maschinenpark soll eine neue, 100 Tonnen schwere Spritzgussmaschine für die Großteilefertigung installiert werden.

Über Heku
Heku ist ein Full-Service-Dienstleister im Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau. Dazu gehören Komponenten für die Tiermedizin, Baugruppen für die Sanitärindustrie, komplexe Bestandteile für Sensorik und Maschinenbau, tragende Elemente für Möbel und Haushaltswaren oder optische Lichtleiter und Linsen. Das Leistungsspektrum wird abgerundet durch Tampondruck, Laserbeschriftung, Bestückung und Verarbeitung elektronischer Bauteile, Baugruppenmontage sowie Sortimentsabpackungen.

Heku wurde im Jahr 1991 gegründet und beschäftigt aktuell 48 Mitarbeiter. Das Unternehmen beliefert Kunden im süddeutschen Raum und produziert jährlich über 100 Millionen technische Kunststoffteile.

Weitere Informationen: heku.de, www.ir-bauen.com

Heku GmbH Innovative Kunststofftechnik, Weingarten

» insgesamt 30 News über "Heku" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise