22.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Analyse-Werkzeug für die Produktion – es prüft laufend den Systemzustand und erkennt als Frühwarnsystem aufkommende Probleme – (Bild: Isra). Mit Hilfe einer selbstlernenden, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Clusterfunktion bei der Defektklassifikation können Bilddaten in der Cloud gesammelt, gespeichert, sortiert und anschließend automatisch klassifiziert werden. Dank dieser automatisierten Verarbeitung sollen sich Fehlerbilder schneller und zuverlässiger unterscheiden und klassifizieren lassen. Dies vereinfacht die Einrichtung des Systems und kann die für das Hochfahren der Produktion benötigte Zeit verkürzen. Zudem stehen die in der Cloud abgelegten Daten für alle berechtigten Nutzer, beispielsweise an weiteren Produktionslinien oder an anderen Unternehmensstandorten, zur Verfügung, so dass eine globale Rezeptverwaltung die Systemeinstellung der Inspektionssysteme verkürzt und vereinfacht. Condition and Health Monitoring Die Production Management Intelligence Lösung Epromi live ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge eine umfassende Überwachung der laufenden Prozesse sowie der Inspektionssysteme. Die neue Datenplattform führt Daten wie Defektrate, Geschwindigkeit der Fertigungslinie, Lampenhelligkeit, CPU-Auslastung und kundenspezifische Parameter zusammen, setzt sie miteinander in Verbindung und stellt die Ergebnisse übersichtlich dar – auch standortübergreifend. So erhält der Anwender hohe Transparenz über den aktuellen Zustand seiner Prozesse und der Inspektionssysteme, so dass schnell mögliche Wartungsfenster erkannt und geplant werden können. Ein weiterer Vorteil: Die Fertigungsgeschwindigkeit lässt sich erhöhen, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen, da anhand der Analyseergebnisse neue Möglichkeiten genutzt werden können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand C52 Weitere Informationen: www.isravision.com |
Isra Vision GmbH, Darmstadt
» insgesamt 2 News über "Isra Vision" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|