04.08.2022, 13:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral werden. Für eine industriell geprägte Nation ist das eine große Herausforderung. Insbesondere von Industrien mit hohem Energiebedarf erfordert dieses Ziel gewaltige Anstrengungen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt hierbei Unternehmen der Kunststoffindustrie bei der Konzeption und den ersten Schritten hin zur Klimaneutralität. Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Das Bundesumweltministerium ordnet der deutschen Industrie allein für 2020 ca. 24 Prozent der Treibhausgasemissionen zu (Quelle: Umweltbundesamt 2022). Dies bedeutet, dass auch die Kunststoffverarbeiter als Teil dieser Gruppe bis 2045 einiges zu tun haben und aktiv Maßnahmen ergreifen müssen. Mit dem Wegbereiterprojekt „Zielrichtung Klimaschutz“ will das SKZ der Branche helfen, auf das Klimaschutzgesetz zu reagieren. „Die Prozesse zur Kunststoffverarbeitung sind energieintensiv. Daher ist es zwingend erforderlich, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wie der Weg zur Klimaneutralität aussehen kann. Hierbei möchten wir unsere Kunden und Partner unterstützen“, erklärt Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ, die Motivation und das Ziel dieses Projekts. Produktionsprozesse sind, ähnlich wie das Klima, heute äußerst komplexe Gesamtgefüge. Innerhalb des Projektes „Zielrichtung Klimaschutz“ soll deshalb, neben der Erstellung der CO2-Bilanz, eine genaue Zuordnung der Emissionen zu Anlagen und Prozessen vorgenommen werden. Damit sollen Stellschrauben ermittelt werden, um Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen sollen Schritt für Schritt das Erreichen der festgelegten Reduktionsziele ermöglichen. Alle Maßnahmen sollen konkret und detailliert erarbeitet werden und das SKZ unterstützt zusätzlich bei der Durchführung der ersten Schritte. Interessierte Unternehmen können sich direkt beim SKZ melden. Weitere Informationen sind auch unter https://www.skz.de/forschung/kooperationsprojekte/projekt-zielrichtung-klimaschutz zu finden. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|