08.08.2022, 10:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Eric Zhang, Gründer und Geschäftsführer Biofiber Tech Sweden AB, Volker Scheel, Geschäftsführer K.D. Feddersen Holding GmbH, Luis Valencia, Material Development and Application Biofiber Tech Sweden AB, Christian Gref, Director port F, Sara Georgsson, Business Development, Sales & Brand Management Biofiber Tech Sweden AB und Silke Hamm, Business Development port F - (Bilder: K.D. Feddersen). Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, begannen bereits kurz nach Gründung von port F im Januar 2021 erste Gespräche mit Biofiber Tech Sweden AB (kurz: BFT), um eine mögliche strategische Zusammenarbeit einschließlich Beteiligungsoptionen zu evaluieren. Weitere finanzielle Details werden nicht genannt. port F sei gegründet worden, um als Corporate Innovation Lab der Feddersen-Gruppe Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Unternehmensgruppe voranzutreiben, heißt es weiter. Dies geschieht durch Kollaboration mit Marktteilnehmern entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette und durch strategische Zusammenarbeit mit und Investments in Start-ups, die konkrete Anknüpfungspunkte zu den Geschäftsfeldern der Feddersen-Gruppe haben. Bei BFT handelt es sich um ein Greentech Start-up, das innovative Lösungen im Bereich bio-basierende Rohstoffe für zahlreiche Kunststoffanwendungen anbietet. Aufgrund gemeinsamer Visionen und zahlreicher Schnittmengen zwischen dem Start-up und den Geschäftsfeldern der Feddersen-Gruppe seien die Gespräche schnell konkret geworden. Im Juni 2022 hätten so die Investmentverträge beidseitig unterzeichnet werden können. „Bei der Zusammenarbeit mit BFT geht es uns nicht um eine reine Kapitalbeteiligung, sondern insbesondere um die strategischen Kooperationen zwischen BFT und den Tochtergesellschaften der K.D. Feddersen Holding GmbH“, erklärt Silke Hamm, zuständig für Business Development bei port F, und erläutert weiter „Es ist für uns eine Win-Win-Situation. Die Feddersen-Gruppe unterstützt das Start-up operativ in den Bereichen Vertrieb, Produktion und R&D. Im Gegenzug erhalten wir Zugang zu einem hochwertigen bio-basierten Werkstoff für technische Anwendungen.“ port F koordiniert die strategischen Kooperationen zwischen BFT und den Geschäftsfeldern der Feddersen-Gruppe. Konkret umfassen diese Vertrieb & Marketing für „FibraQ“ und die „FibraQ“-Compounds, Lohncompoundierung und R&D-Projekte u.a. mit den K.D. Feddersen Distributionsgesellschaften Akro-Plastic und Bio-Fed. „FibraQ“ sind chemisch modifizierte Holzfasern und Holzfasercompounds, die für eine optimale Kompatibilität mit Kunststoffen zur Erreichung bestmöglicher Eigenschaften in technischen Anwendungen im Spritzguss, der Extrusion, im Thermoforming und 3D-Druckbereich sorgen sollen. „Die Feddersen-Gruppe eignet sich als strategischer Investor hervorragend, da die operativen Gesellschaften bei der Skalierung unseres Geschäfts auf verschiedenen Ebenen unterstützen können“, sagt Sara Georgsson Business Development, Sales & Brand Management bei BFT. Weitere Informationen: kdfeddersen.com, www.portf.net |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|