15.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kooperation mit Alpha Calcit, Deutschland – Aluminiumtrihydrat (ATH) „Alfrimal“ „Alfrimal“ wird beschrieben als ein umweltfreundliches, vielseitiges halogenfreies Flammschutzmittel. Das chemisch reine ATH eignet sich für Drähte und Kabel sowie Gummiprodukte im Bergbau oder im öffentlichen Verkehr. Kooperation mit Brisil, Indien – „Gefällte” Kieselsäure aus Reishülsen Bei dem Kieselsäurefüllstoff handelt es sich um „gefällte Kieselsäure”, die Brisil im Rahmen eines rückstandsoptimierten chemischen Verfahrens aus Reishülsenasche gewinnt. Das Verfahren ist von Brisil entwickelt worden und wurde bereits patentiert. Derzeit existiert eine Produktionsanlage im indischen Bundesstaat Gujarat mit einer Kapazität von 7.400 Tonnen pro Jahr. Weitere Produktionsanlagen in Asien befinden sich in Planung. Kooperation mit Magris, USA/Kanada – Funktionelle Mineralien für Gummi Mistron Vapor, die bekannte Reihe von reinen Talk-Füllstoffen mit hoher Funktionalität, bietet verschiedene technische und kommerzielle Lösungen wie zum Beispiel Barriere-Eigenschaften, bessere Extrusionsleistung oder auch Dimensionsstabilität für Gummiartikel. Kooperation mit Oxitec, Brasilien – Biobasierte Zusammensetzungen zur Reduzierung oder Eliminierung von Zinkoxid Oxitec wandelt Nebenprodukte aus der Zellstoffverarbeitung in einen Ersatz-Rohstoff für Zinkoxid um. Dieser Ersatz-Rohstoff ist in der Lage, Zinkoxid als Aktivator in Gummimischungen zu ersetzen. Kooperation mit UPM, Finnland – Erneuerbare funktionelle Füllstoffe aus der Produktreihe UPM BioMotion UPM BioMotion wird aus Biomasse hergestellt und bietet die Möglichkeit, CO2-intensive Füllstoffe – wie Industrieruß oder Kieselsäure – in Kautschuk- und TPE-Mischungen zu ersetzen. Die Biomasse wird dabei aus 100 Prozent nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Kooperation mit dem Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie (WDK) und dem Deutschen Institut für Kautschuktechnologie (DIK) Lehmann&Voss&Co unterstützt das Forschungsprojekt „Biobasierte Antioxidantien" des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK) und des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie (DIK). K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand G33 Weitere Informationen: www.lehvoss.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|