29.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit einem speziellen sind Ausstoßleistungen von mehr als 600 kg/h bei einer 175 mm Düse möglich – (Bild: Reifenhäuser) Mit der Produktion von Blasfolien für Form-Fill-Seal-Säcke (FFS) für Schwergüter begeben sich Hersteller in ein hartes Wettbewerbsumfeld, in dem die Ausstoßleistung über den wirtschaftlichen Erfolg entscheidet. Dank der gesteigerten Kühlleistung können, so Reifenhäuser, Produzenten die marktüblichen Spitzenwerte für den Ausstoß nun um zirka 50 bis 100 kg übertreffen und sich damit einen Produktivitätsvorteil sichern. EVO Ultra Cool 2.0 FFS sei für alle gängigen FFS-Rezepturen und -Anwendungen (Petrochemie-, Düngemittel-, Salzsäcke etc.) geeignet und biete gleichzeitig hohen Bedienkomfort und Anlagenverfügbarkeit. Hinsichtlich mechanischer Folieneigenschaften und Dickentoleranzen wurden demnach in allen Tests gute Ergebnisse nachgewiesen, was eine hohe Taktrate im Befüllungsprozess und Stabilität für das Handling der Säcke ermöglicht. Lange Standzeiten, erleichtertes Anfahren der Maschine und die verlässliche Qualität sollen zudem für hohe Wettbewerbsfähigkeit und Komfort bei der Bedienung sorgen. Um auch am wachsenden Markt für nachhaltige Produkte partizipieren zu können, verarbeitet die Anlage sicher Rezyklate und recyclebare Rohstoffe. Neben dem Premium-Kühlring Evo Ultra Cool 2.0 FFS wird auch die Standardversion „Evo Cool FFS“ angeboten, so dass sich für jeden Bedarf eine passgenaue Lösung findet. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 17, Stand C22 Weitere Informationen: www.reifenhauser.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 130 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|