10.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Lösung sieht vor, dass am unteren Ende der TeachBox eine Taskbar angezeigt wird, die ein Switchen zwischen den am Wittmann 4.0 Arbeitszellen-Router angemeldeten Wittmann Produktionsgeräten ermöglicht. Je nach Gerätetyp und eingesetzter UI-Technologie sind pro Seite bis zu zwei Peripheriegeräte gleichen Typs angeordnet. Auch die neu überarbeitete Gasinjektionstechnik Wittmann Airmould 4.0 wird unterstützt. Die Bedienoberfläche des Airmould 4.0 Moduls kann hier sogar die volle verfügbare Auflösung der R9 TeachBox nutzen und ermöglicht bei Bedienung von der TeachBox aus eine verbesserte Benutzererfahrung ohne Bildlauf („Scrollen“). Neben dem Smart UI Ansatz für mit Wittmann 4.0 kompatible Geräte wird auch die vollständige Bedienbarkeit einer B8 Spritzgießmaschine und eines R8 Roboters über die bewährte VNC-Spiegelung bereitgestellt. Im Rahmen dieser Neuentwicklung wurde das Konzept des digitalen R9 Zwilling überarbeitet. Der Roboter-Zwilling ist nicht mehr integraler Teil der eigentlichen R9 Robotsteuerung, sondern steht nun als separat installierbares Produkt für die WCR TeachBox zur Verfügung. Mithilfe dieses Roboter-Zwillings kann ein Teachprogramm auch inline geschrieben und optimiert werden, also während der Roboter im Automatikbetrieb für die Produktion verwendet wird. Desweiteren wurde nun auch ein digitaler Zwilling für eine Spritzgießmaschine entwickelt. Gemeinsam mit Roboter- und Spritzgießmaschinen-Zwilling soll nun das Teachprogramm des Roboters einfacher, intuitiver und vollständiger als bisher ausgetestet und optimiert werden können. So können nun bereits dann, während das Teachprogramm auf der WCR TeachBox geschrieben wird, die Dienste des Roboter- und Spritzgießmaschinen-Zwillings im Hintergrund in Anspruch genommen werden, um die zukünftige Zykluszeit zu simulieren und abzuschätzen. Durch dieses unmittelbare Feedback werden dem Bediener Hinweise zu Teilsequenzen gegeben, die hinsichtlich Optimierung eventuell noch Aufmerksamkeit benötigen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 165 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|