13.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank einer Rundum-Schalldämmung eignet sich die auf der K 2022 gezeigte Maschine für den produktionsnahen Einsatz. Sie hat einen Drei-Messer Rotor und 30 kW Antriebsleitung. Für das Zerkleinern temperatursensitiver Kunststoffe stattet sie Getecha mit einer zusätzlichen Wasserkühlung aus. ![]() Beistellmühle, die sich auch als kleine Zentralmühle nutzen lässt. Sie bringt es mit einem 5,5 kW-Antrieb auf eine Zerkleinerungsleistung bis 80 kg/h – (Bild: Getecha). Als Zerkleinerungseinheit für Blasformbetriebe stellt Getecha auf der K 2022 einen RotoSchneider RS 38060 A mit 22 kW Antriebsleistung vor. Das ist eine universell einsetzbare Zentralmühle, die in der Messeversion für die Zerkleinerung von Behältern bis 60 dm³ Volumen und deren Butzen ausgelegt ist. Sie hat einen groß dimensionierten Einwurftrichter und ist wartungsfreundlich, da ihr Siebwagen auf Rollen läuft und sich komplett und werkzeuglos herausfahren lässt. Mit einer Handhydraulik lässt sich der Trichter einfacher öffnen. Eine universelle Lösung für das Zerkleinern von Angüssen und Fehlteilen aus dem Spritzgießen ist die Beistellmühle GRS 180. Mit ihrem 2,2 kW-Antrieb und einem Stundendurchsatz bis 35 Kilogramm ist sie für kleinere bis mittlere Volumen geeignet. Sie ist laut Anbieter laufruhig und robust und kommt demzufolge derzeit in über 500 kundenspezifischen Auslegungen zum Einsatz. Geeignet sei sie auch für Produktionen, die strengen Hygiene- und Sauberkeitsanforderungen unterliegen, da sie dank ihres integrierten Absaugsystems und optimierter Dichtungstechnik kaum Partikel freisetze. Mit einem Spezialtrichter mit Doppelschieber-Automatik ist zudem ein rückspritzfreies Einschleusen von Angüssen und Resten möglich. Diese Schleusenfunktion lässt sich über eine integrierte Steuerung an verschiedene Zyklus-Varianten anpassen. ![]() Der Folienschneider – hier eingebaut in eine Rohrleitung – biete eine platzsparende, leise und staubarme Zerkleinerung von Randbeschnitten und Spänen – (Bild: Getecha). Aus dem Produktbereich Guillotinen steht eine GH 300 für die Vorzerkleinerung von Randbeschnitten aus der Extrusion als Exponat bereit. Sie ist ausgestattet mit einem Frequenzumrichter, der es erlaubt, die Hubzahl an die Liniengeschwindigkeit anzupassen. Mit schnell verstellbaren Gestellen kann die Maschine unter der Kühlstrecke einer Extrusionslinie positioniert werden. Die Größe der Einlassöffnung beträgt 300mm x 20mm. Der Folienschneider FS 200 dient als repräsentative Lösung für das Angebot an Folienschneidern. Er eignet sich für die platzsparende, leise und staubarme Zerkleinerung von Randbeschnitten und Spänen aus Kunststoff, Papier und anderen Materialien. Das Gerät bietet einen 0,02 mm engen Schnittspalt und – je nach Anwendung – zwei oder vier Messerrotoren. Direkt in die Rohrleitung eingebaut kann er mit oder ohne Sieb betrieben werden. Er wird für Zuführgeschwindigkeiten bis 1.000 m/min eingesetzt. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand A09 Weitere Informationen: getecha.de |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 22 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|