15.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Dosiergeräte der Reihe WSB-600 können bis zu zwölf Rohstoffe dosieren, darunter Pellets, Pulver und Flüssigkeiten sowie schlecht fließende Materialien wie Regranulat, Flocken, Holzmehl und Talkfüllstoffe – (Bild: Maguire). Dosieren lassen sich Komponenten wie Pellets, Pulver und Flüssigkeiten sowie schlecht fließende Materialien wie Regranulat, Flocken, Holzmehl und Talkfüllstoffe. Die Trichter haben dementsprechend unterschiedliche Dosiervorrichtungen. Wie die größeren Einheiten der WSB-Produktfamilie können auch die neuen Dosiergeräte mit bis zu sechs großen Schließschiebern zur Dosierung von Hauptbestandteilen sowie jeder beliebigen Kombination von großen Eckventilen mit verschiedenen Durchsätzen, Förderschnecken und Pumpen für flüssige Farbstoffe ausgestattet werden. Da die Dosierer hohe Flexibilität aufweisen, können die Verarbeiter sie für eher kleinere Durchsatzraten einsetzen, um die steigende Nachfrage nach Produkten mit Regranulat und zusammen mit Neuware zu decken. Die Dosiertoleranz liegt bei 0,1 Prozent für jede Charge. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand C41 Weitere Informationen: www.maguire.com |
Maguire Products, Inc., Aston, Pennsylvania, USA
» insgesamt 11 News über "Maguire" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|