19.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Edelstahl Standardtemperaturkomponenten sind mit einer optimierten FKM Dichtungsqualität ausgestattet und können bis max. 150°C Wasser und 200°C Öl eingesetzt werden. Hervorragend für Hochtemperaturanwendungen Vorrangig bei Hochtemperaturanwendungen erzeugen die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Stahl und Messing immer wieder mal kleinere Leckagen, welche durch das neue Edelstahlprogramm kompensiert werden sollen. Aufwendiges, zusätzliches Abdichten entfalle und die Prozesssicherheit werde durchgehend gewährleistet. Speziell für den Hochtemperaturbereich bietet Hasco auch Edelstahl HT-Komponenten an, welche mit Spezial FKM Dichtungen versehen sind und somit maximale Einsatztemperaturen von dauerhaft 180°C Wasser und bis zu 220°C Öl ermöglichen sollen. Der niedrige Druckverformungsrest der Dichtringe garantiere einen optimalen und sicheren Einsatz bei wechselnden Einsatztemperaturen. Ausfälle und Undichtigkeiten würden zuverlässig vermieden. Kompatibel zum Standardprogramm Das neu erweiterte Hasco Temperierprogramm aus Edelstahl umfasst mehr als 30 Warengruppen. Die Kompatibilität zum Standardprogramm erlaubt zum einen das Optimieren bestehender Werkzeuge von Messing auf Edelstahl sowie bei Bedarf die Kombination mit den Standard Komponenten. Die Auswahl der Komponenten umfasst nicht nur Kupplungen und Anschlussnippel, sondern auch Produkte wie Schlauchschellen, Verschlussschrauben und Umlenkbrücken. Das bewährte Push-Lok Programm und die am Markt etablierten Sicherheitskupplungen runden das umfangreiche Hasco Portfolio ab. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 1, Stand C06 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 197 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|