16.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Hochleistungs-Schmelzefilter entfernen Verunreinigungen und Kontaminationen aus dem Recycling-Schmelzestrom – (Bild: Maag). Die neu entwickelte Recyclingpumpe Extrex soll die Zuverlässigkeit der Extrusion im Recyclingprozess sicherstellen. Mit konstant hoher Leistung biete sie eine optimierte Geometrie, die einen vorgeschalteten Schutzfilter in den meisten Fällen überflüssig mache und auf hohen Anforderungen angepasst sei. Dies spare Bauraum und die sonst erforderliche Heiz- und Antriebsleistung sowie die Steuerung für einen vorgeschalteten Schutzfilter. Der Unterwassergranulator Pearlo soll qualitativ hochwertiges kugelförmiges Granulat erzeugen. Der neu Variante XXL bietet laut Datenblatt eine Kapazität von über 40 t/h. Der hohe Automatisierungsgrad erlaube das An- und Abfahren auf Knopfdruck. Verschleißoptimierte Schneidwerkzeuge garantieren maximale Produktions- und minimale Stillstandzeiten. Darüber hinaus reduzieren sie Produktionsabfälle. ![]() Vergleich Standard-Pumpe (links) und Recycling-Pumpe – die Schmelzepumpe wurde für Prozesse mit höheren Verschmutzungsanteilen und größeren Partikeln weiterentwickelt – (Bild: Maag). Als weitere Neuheit stellt Maag den Contineo vor. Der Filter vereine die Vorteile eines Ein-Bolzensiebwechslers mit den Vorteilen eines kontinuierlich arbeitenden Doppelkolbensiebwechslers mit Rückspülfunktion. Damit biete er die Lösung für Extrusionsprozesse, die niedrige Druckschwankungen und eine automatische Funktionsweise auf kleinem Bauraum erfordern. Granulieren für Compounding- und Masterbatch-Applikationen Für das Compoundieren wasserempfindlicher, hochgefüllter und/oder brüchiger Produkte wurde das semi-automatische Einbandgranuliersystem EBG entwickelt. Der Trockenschnitt-Stranggranulator Primo S wurde weiterentwickelt – er soll neben hoher Effizienz und Flexibilität reduzierte Geräuschemissionen bieten. Das automatische Stranggranuliersystem JSG ist für Compounding-Anwendungen bis 9 t/h geeignet. Flexible Kühllängen erlauben eine hohe Bandbreite an verarbeitbaren Materialien und abgebrochene Stränge werden automatisch wieder eingefädelt. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand A02 Weitere Informationen: maag.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|