23.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Biokunststoffe werden auch bei der K 2022 in Düsseldorf wieder eine bedeutende Rolle spielen. In Halle 7a/Stand B10 bietet das Branchenorgan „bioplastics Magazine“ zusammen mit dem Industrieverband European Bioplastics eine Anlaufstelle für alle, die sich für diese zukunftweisenden Kunststoffe interessieren. Mehr als 220 Firmen präsentieren während der K 2022 Biokunststoff-Produkte oder Services – zum Vergleich: Bei der K 2016 waren es gut 40. Der Gemeinschaftsstand soll helfen, die „richtigen“ für den jeweiligen Bedarf zu finden. Darüber hinaus präsentiert das „bioplastics Magazine“ die Fachzeitschrift, die Smartphone- und Tablet-App, ihr Buchprogramm, Dienstleistungen sowie das Portfolio an Fachkonferenzen. Dazu gehört auch das "Bioplastics Business Breakfast", das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal veranstaltet wird. In drei "Bioplastics Business Breakfast" Veranstaltungen bietet das „bioplastics Magazine“ die Möglichkeit, sich morgens vor dem Messebesuch durch Vorträge und Networking intensiv und effizient mit der innovativen Entwicklung auf dem Gebiet der Biokunststoffe zu beschäftigen. Jeweils von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr referieren ausgesuchte Experten im CCD Ost zu den Themenkomplexen: Die Veranstaltungen finden aufgrund der Internationalität in englischer Sprache statt, eine Teilnahme ist ab 349,00 Euro möglich. Details zur Veranstaltung und Anmeldung unter: www.bioplastics-breakfast.com K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7a, Stand B10 Weitere Informationen: www.bioplasticsmagazine.com |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 38 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|