22.09.2022, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Gewinner des FSK-Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022, v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Christoph Mack, Fraunhofer-Institute für Chemische Technologie ICT; Nicolas Frizen, Covestro Deutschland AG; Philipp Surray, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen; Hamid M. Farahmand und Peter Mechtold, Relax Your Life; mit Moderator und FSK-Sprecher Converter Network Udo Storck, Masterfoam GmbH – (Bilder: FSK). Die Moderation der Preisverleihung übernahm der Sprecher des FSK Converter Network Udo Storck, Masterfoam GmbH. Die Gewinner des FSK-Innovationspreises stellten ihre Innovationen den Tagungsteilnehmern im Rahmen des Festakts vor. Im zeitlichen Vorlauf hatte eine neutrale Experten-Jury alle Bewerbungen geprüft und anschließend die Platzierung festgelegt. Den ersten Platz erreichte Detlef Mies von der Covestro Deutschland AG. Er trat an im Feld „Fachkraft, Profi, Unternehmen“ in der Kategorie „Technologie“. Der Preis lobte die Entwicklung und Erprobung günstigerer und effizienterer Heliostaten mit Polyurethan für CSP-Anlagen aus. Die Innovation bietet gegenüber Photovoltaik den Vorteil, dass sich Energie in Form von Wärme speichern lässt und dadurch eine Energieversorgung auch bei Nacht und Bewölkung möglich ist. Die Präsentation übernahm sein Kollege Nicolas Frizen, Covestro Deutschland AG. Der zweite Platz ging an Peter Mechtold von Relax Your Life im Feld „Fachkraft, Profi, Unternehmen“ in den Kategorien „Technologie/Design und Gestaltung“ für die weltweit erste weiche Badewanne aus Schaumstoff. Zusammen mit seinem Kollegen Hamid M. Farahmand stellte der Preisträger die neuartige Technologie vor, die hinter dem eleganten und komfortablen Design steht. Den dritten Platz belegten Dipl.-Ing. Christoph Mack vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT und Dr. Axel Kauffmann, Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Karlsruhe, als Bewerber des Feldes „Fachkraft, Profi, Unternehmen“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ für die Entwicklung hochwertiger Leichtpaletten auf Basis geschäumter Biopolymere. Ebenfalls drittplatziert war Philipp Surray, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, als Nachwuchsbewerber in der Kategorie „Technologie“ für seine Innovation „Trockene Entformung“. Die neue permanente Werkzeugbeschichtung ermöglicht eine Entnahme von PUR-Teilen aus den Formen ohne Rückstände von Trennmitteln. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt am Main + Stuttgart
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|