28.09.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das italienische Kunststoffunternehmen RadiciGroup hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Technische Kunststoffe der indischen Ester Industries abgeschlossen. Darüber informierte die RadiciGroup dieser Tage in einer Pressemitteilung. Die Italiener hatten die Übernahme der Unternehmenssparte von Ester Industries Anfang Mai dieses Jahres vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 11.05.2022). Das finanzielle Volumen der Transaktion belief sich der aktuellen Aussendung zufolge auf rund 35 Mio. Euro. Die RadiciGroup erhält durch den Deal die Kontrolle über einen neu errichteten Produktionskomplex am Standort Halol im nordwestindischen Bundesstaat Gujarat, der Anfang kommenden Jahres in Betrieb genommen werden soll. Der Komplex umfasst Compounding-Kapazitäten und Einrichtungen für Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus übernimmt die RadiciGroup die Compound-Marke Estoplast sowie bestehende Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten. Die neuen Aktiva werden in den Geschäftsbereich High Performance Polymers integriert. Die RadiciGroup setzt mit der Übernahme ihre Internationalisierungsstrategie weiter um und stärkt ihre Präsenz am wichtigen indischen Markt. Dabei rechnet das Unternehmen mit neuen Entwicklungs- und Wachstumschancen für den gesamten Geschäftsbereich High Performance Polymers. Die Italiener sind seit 2006 in Indien aktiv und rechnen dort künftig mit einem Jahresumsatz von über 50 Mio. Euro. Ester Industries will sich künftig vor allem auf die Bereiche Kunststofffolien und Spezialpolymere konzentrieren. Dazu errichtet das Unternehmen u.a. ein neues Werk für BoPET-Folie in Chandanvelly bei Hyderabad (siehe auch plasticker-News vom 27.05.2022). Das 1985 gegründete Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von insgesamt 14,1 Mrd. INR (177 Mio. Euro). Die RadiciGroup produziert neben technischen Hochleistungskunststoffen vor allem Polyamide und synthetische Fasern und Garne. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gandino bei Bergamo und beschäftigt an Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021 setzte die RadiciGroup 1,508 Mrd. Euro um. Weitere Informationen: |
RadiciGroup High Performance Polymers, Bergamo, Italien + Radici Plastics GmbH, Lüneburg
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|