06.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Überblick und automatisiertes Bestellmanagement Das digitale Kundenportal bündelt Daten und Dokumente: Nutzer erhalten einen Überblick über aktuelle und vergangene Anfragen, Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Zahlungen sowie Informationen zu Lieferzeiten und Lieferstatus. Künftig soll auch das Live-Tracking von Lieferungen möglich sein. Im Portal sind außerdem aktuelle Marktdaten und Rohstoffpreisentwicklungen einsehbar. Darüber hinaus lassen sich rund um die Uhr Materialanfragen stellen und Bestellungen aufgeben. Meraxis bietet auch ein automatisiertes Bestellmanagement für Prime- und Rezyklat-Werkstoffe an, um die Bestände zu optimieren. Mit dem VMI-Service (Vendor-managed Inventory) „Ordering 4.0“ lassen sich Daten zu Füll- und Materialständen der Kunden direkt an Meraxis übermitteln. Dies ist nicht manuell und automatisch etwa über Sensoren in den Rohstoffsilos möglich. Fällt der Füllstand unter eine definierte Marke, wird automatisch eine Nachbestellung mit idealem Lieferzeitpunkt ausgelöst. Dabei sollen die Bestände und Anlieferzyklen optimiert werden, der Aufwand sinken und die Prozesssicherheit steigen. Rezyklat-Beschaffung und Beratung Digitale Lösungen können Unternehmen außerdem beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen und die Kreislaufwirtschaft fördern. Dank digitaler Daten ist es zum Beispiel möglich, den CO2-Fußabdruck sichtbar zu machen und zu verbessern. Meraxis unterstützt seine Kunden außerdem beim Umstieg auf Rezyklate. Dabei helfe auch der digitale "Polymer-Finder". Hier lassen sich geeignete Polymere inklusive nachhaltiges Recycling-Material recherchieren, die für bestimmte Verarbeitungsprozesse geeignet sind und spezielle Eigenschaften erfüllen. Darüber hinaus berät das Unternehmen individuell zum Einsatz und zur Verarbeitung von Rezyklaten und eröffnet den Zugang zum fragmentierten Recycling-Markt. Während der K 2022 sollen Trends und Herausforderungen der Branche in Live-Interviews diskutiert werden: Wie können mittelständische Unternehmen ihre Werkzeugbeschaffung professionalisieren? Welche Rolle spielt Recyclingmaterial in der Automotive-Industrie? Was brauchen Unternehmen, um Lieferketten und Risiken erfolgreich zu managen? Von Mittwoch bis Samstag finden im Rahmen von "Meraxis TV" täglich um 11 Uhr und 14 Uhr Talks mit Branchenexperten, Kunden und Partnern statt. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand E27 Weitere Informationen: www.meraxis-group.com |
Meraxis Group, Muri b. Bern, Schweiz
» insgesamt 26 News über "Meraxis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|