06.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der K 2022 zeigt W. Müller eine Anlage, die komplett auf die Verarbeitung von PCR ausgelegt ist - (Bilder: W. Müller). ![]() Mit der hauseigenen ReCo3-Technologie können Post-Consumer-Rezyklate zur Herstellung optisch ansprechender, sicherer Flaschen und anderer Behälter eingesetzt werden. Geschäftsführer Christian Müller: „Wir wollen den Einsatz von PCR im Blasformen für jeden zugänglich machen. Mit dieser Anlage wird der frühere Sonderfall Rezyklatverarbeitung zum Standard.“ Die Anlage verfügt über einen Siebwechsler, um die bei der PCR-Verarbeitung erforderlichen Wechsel des Schmelzefilters rasch und sicher ausführen zu können. Innovative Heizbänder - Sicher und energiesparend Um den Rezyklateinsatz noch energiesparender zu gestalten, hat W. Müller eine spezielle Heiz-Kühl-Kombination an der Anlage installiert. Hersteller Keller, Ihne & Tesch befasst sich seit 90 Jahren mit Elektrowärmetechnik. Die Heizbänder bestehen aus Aluminium statt wie üblich aus Keramik. Das Metall sei stabiler, nimmt Wärmeenergie rascher auf und gibt sie auch schneller wieder ab. Christian Müller: „Unsere modifizierte Heiz-Kühl-Kombi vereint zahlreiche Vorteile. Wir sparen rund 2.000 Watt, die Energie wird auf die gesamte Fläche gleichmäßig verteilt, das Aggregat wird aber außen nicht heiß, Unfälle werden so vermieden. Darüber hinaus ist es erheblich kompakter als herkömmlich beheizte Heizbänder.“ Jahrzehntelange Erfahrung mit Rezyklaten W. Müller blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Recyclingkunststoffen. Technikums-Leiterin Varinia Lück: „PCR Materialien sind für viele Verarbeiter Neuland. Wir machten bereits im Jahr 2005 Erfahrungen mit solchen Materialien verschiedenster Hersteller. Wir testen die Verarbeitbarkeit, die Performance, unterstützen bei den Migrations-Tests und helfen bei Verlust von mechanischen Eigenschaften, Unreinheiten oder Verarbeitungsproblemen. Wir freuen uns auf viele interessante Fachgespräche in Düsseldorf.“ K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 14, Stand A38 Weitere Informationen: mueller-ebm.com |
W. Müller GmbH, Troisdorf-Spich
» insgesamt 9 News über "W. Müller " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|