18.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Frimo hat ein Verfahren entwickelt, derartige Angüsse und Folienüberstände in einem integrierten Prozess so zu entfernen, dass eine weitere Nachbearbeitung nicht mehr erforderlich ist. Kernelement ist ein Roboter mit einem individuell entwickelten Entnahmegreifer, der das hinterspritzte Bauteil nach Entnahme aus der Spritzgießkavität konturgetreu an der feststehenden Beschneidestation vorbeiführt. Die Beschnittzelle kann als „Bolt-on-Unit“ direkt an einer Spritzgießmaschine installiert werden. Das Verfahren soll dabei nicht auf Bauteile mit hinterspritzten Dekorfolien beschränkt sein. Es soll für alle eher komplexen Spritzgießapplikationen eingesetzt werden können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand C60 Weitere Informationen: www.frimo.com |
Frimo Group GmbH, Lotte
» insgesamt 41 News über "Frimo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|