20.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell hat mit der deutschen 23 Oaks Investments die Gründung des Joint Ventures Source One Plastics vereinbart. Laut Pressemitteilung ist im Rahmen des Joint Ventures der Bau eines energieeffizienten Sortier- und Recyclingkomplexes für Kunststoffabfälle in Deutschland geplant. Für den Betrieb der Anlagen soll dabei erneuerbare Energie aus Wind und Biomasse genutzt werden. Der Aussendung zufolge wird Source One Plastics künftig das Ausgangsmaterial für eine Anlage für chemisches Kunststoffrecycling liefern, die LyondellBasell an ihrem Standort in Wesseling bei Köln errichtet. In dieser Anlage kommt das von LyondellBasell entwickelte Recyclingverfahren MoReTec zur Anwendung, das bereits seit 2020 in einer Pilotanlage im italienischen Ferrara erprobt wird (siehe auch plasticker-News vom 09.09.2020). Die endgültige Investitionsentscheidung für das von Source One Plastics geplante Projekt soll laut Aussendung in den kommenden Monaten getroffen werden. Zur Höhe der erwarteten Kosten wurden zunächst keine Angaben gemacht. LyondellBasell-Managerin Yvonne van der Laan erklärte: "Um eine echte Kreislaufwirtschaft zu erreichen, müssen wir kreative Lösungen finden, um die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Wir unternehmen nun einen wichtigen ersten Schritt in den vorgelagerten Bereich unseres Geschäfts, um uns den Zugang zu Kunststoffabfällen zu sichern, die wir in unseren chemischen Recyclinganlagen in neue Kunststoffe umwandeln werden. Dies wird uns in die Lage versetzen, unser Ziel zu erreichen und bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen Polymere aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen zu produzieren." Die im niedersächsischen Leiferde ansässige 23 Oaks Investments ist laut Pressemitteilung von LyondellBasell ein Anbieter von strategischen Lösungen für das Upcycling von Kunststoffabfällen. Das Unternehmen investiert dabei in ressourcenschonende Produktentwicklungen sowie in die Konzeption und den Bau von innovativen Sortier- und Recyclingsystemen. Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im Geschäftsjahr 2021 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 46,2 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 9,3 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 5,6 Mrd. USD. Im Bereich Kunststoffrecycling ist LyondellBasell u.a. auch mit 50 Prozent an dem niederländischen Branchenunternehmen Quality Circular Polymers (QCP) beteiligt (siehe auch plasticker-News vom 15.03.2018). Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, Houston + London + Rotterdam
» insgesamt 166 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|