20.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell hat mit der deutschen 23 Oaks Investments die Gründung des Joint Ventures Source One Plastics vereinbart. Laut Pressemitteilung ist im Rahmen des Joint Ventures der Bau eines energieeffizienten Sortier- und Recyclingkomplexes für Kunststoffabfälle in Deutschland geplant. Für den Betrieb der Anlagen soll dabei erneuerbare Energie aus Wind und Biomasse genutzt werden. Der Aussendung zufolge wird Source One Plastics künftig das Ausgangsmaterial für eine Anlage für chemisches Kunststoffrecycling liefern, die LyondellBasell an ihrem Standort in Wesseling bei Köln errichtet. In dieser Anlage kommt das von LyondellBasell entwickelte Recyclingverfahren MoReTec zur Anwendung, das bereits seit 2020 in einer Pilotanlage im italienischen Ferrara erprobt wird (siehe auch plasticker-News vom 09.09.2020). Die endgültige Investitionsentscheidung für das von Source One Plastics geplante Projekt soll laut Aussendung in den kommenden Monaten getroffen werden. Zur Höhe der erwarteten Kosten wurden zunächst keine Angaben gemacht. LyondellBasell-Managerin Yvonne van der Laan erklärte: "Um eine echte Kreislaufwirtschaft zu erreichen, müssen wir kreative Lösungen finden, um die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Wir unternehmen nun einen wichtigen ersten Schritt in den vorgelagerten Bereich unseres Geschäfts, um uns den Zugang zu Kunststoffabfällen zu sichern, die wir in unseren chemischen Recyclinganlagen in neue Kunststoffe umwandeln werden. Dies wird uns in die Lage versetzen, unser Ziel zu erreichen und bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen Polymere aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen zu produzieren." Die im niedersächsischen Leiferde ansässige 23 Oaks Investments ist laut Pressemitteilung von LyondellBasell ein Anbieter von strategischen Lösungen für das Upcycling von Kunststoffabfällen. Das Unternehmen investiert dabei in ressourcenschonende Produktentwicklungen sowie in die Konzeption und den Bau von innovativen Sortier- und Recyclingsystemen. Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im Geschäftsjahr 2021 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 46,2 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 9,3 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 5,6 Mrd. USD. Im Bereich Kunststoffrecycling ist LyondellBasell u.a. auch mit 50 Prozent an dem niederländischen Branchenunternehmen Quality Circular Polymers (QCP) beteiligt (siehe auch plasticker-News vom 15.03.2018). Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, Houston + London + Rotterdam
» insgesamt 167 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|