26.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Ekon mit adaptivem Regenerier-Prozess Der neu entwickelte adaptive Regenerier-Prozess passt sich laut Koch automatisch den gemessenen Parametern an und soll so automatisch und vollständig eigenständig den Regenerier-Prozess verbessern. Durch die intelligente Steuerung wird demnach der Energiehaushalt innerhalb des Trockners optimal ausgenutzt und so koordiniert, dass sich Energieeinsparungen von bis zehn Prozent erreichen lassen sollen. Dabei werden die Regenerationszeiten der Absorptionsbecken auf Basis spezieller Mess- und Berechnungsverfahren so kurz wie möglich gehalten. Dies spare zusätzlich zu den Energiekosten auch noch Wartungskosten ein, da sich die Wartungsintervalle durch die Maßnahme verlängern lassen sollen. Wärmetauscher mit Rippenstruktur Ebenfalls optimiert und neu hinzugekommen ist ein Wärmetauscher, der mit einer weiteroptimierten Rippenstruktur die Wärmerückgewinnung noch effizienter vollziehen soll. Im Gesamten lassen sich den Angaben zufolge somit Energieeinsparungen von weiteren 50 Prozent realisieren. Zudem ist der Ekon-Trockner durch die OPC-UA Industrie 4.0 kompatibel und vollständig in die Koch-Visualisierungs-Software integrierbar. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand A13 Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
ElringKlinger: Produktionsvorstand Reiner Drews steigt aus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|