04.11.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Wir machen die jahrzehntelange Forschungsarbeit und das Know-how rund um die universellen Anwendungsgebiete von Mikroglasperlen zugänglich. Das schätzten speziell die Vertreter der Industrie“, erklärt Robert Buchinger, Business Development bei Swarco Advanced Industry Systems. Im Mittelpunkt des Interesses stand speziell die Füllglasperle „Swarcoforce“. Die Glasfüllperlen werden beschrieben als ein hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen, Harzen, Farben, Lacken, Beschichtungen und Baustoffen. Ein prädestinierter Anwendungsbereich ist die Farben-, Lack- und Beschichtungs-Industrie, wo sie etwa Kratzfestigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche positiv beeinflussen können. Bei der Verarbeitung von Kunststoffen helfen die Glasfüllperlen dabei, die geforderten Eigenschaften des Kunststoffgranulats zu optimieren. Bei Spritzgusswerkstoffen vermindern sie durch die Isotropie den Verzug und die Schwindung. Typische Anwendungen sind auch technische Bauteile, Interieur und Exterieur im Automobilbereich oder 3D-Druckwerkstoffe. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.swarco.com |
Swarco AG, Wattens, Österreich
» insgesamt 3 News über "Swarco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|