plasticker-News

Anzeige

25.11.2022, 12:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Henn Connector Group: Neuen Produktionsstandort in China eröffnet

TKW Molding hat in Tiacang bei Shanghai ein hochmodernes Werk eröffnet - (Bilder: Henn Connector Group).
TKW Molding hat in Tiacang bei Shanghai ein hochmodernes Werk eröffnet - (Bilder: Henn Connector Group).
Der Kunststoff-Formteil-Spezialist TKW Molding, ein Tochterunternehmen der Henn Connector Group, baut seine Fertigungskapazitäten in Asien aus. Um der steigenden Nachfrage nach innovativen Spritzgusskomponenten gerecht werden zu können, hat die Henn Connector Group Ende September 2022 ein neues Werk in China in Betrieb genommen.

Die auf Schnellkupplungen für Ladeluft- und Kühlwassersysteme spezialisierte Henn Connector Group zählt sich mit 200 Patenten zu den Innovationstreibern im Automotive-Bereich. Weltweit werden die Schnellkupplungen in nahezu allen OEMs der Automobilindustrie verbaut. Jetzt treibt die Henn Connector Group ihr Wachstum weiter voran und eröffnet einen neuen Produktionsstandort in China.

Anzeige

„Das ist für uns ein sehr wichtiger Markt“, kommentiert CEO Martin Ohneberg die Werkseröffnung in Taicang bei Shanghai. „Viele unserer Kunden produzieren in dem Land und haben unsere Produkte bisher importiert. Mit dem Bau der neuen Fertigungsstätte verkürzen sich die Transportwege und damit auch die Lieferzeiten deutlich. Durch die kurzen und effizienten Logistikwege sowie modernste Gebäude und Produktionstechnologien an unserem neuen Standort reduzieren wir unseren CO²-Fußabdruck maßgeblich“, so Ohneberg.

Die Produktion im neuen Werk läuft auf vollautomatisierten Spritzgussanlagen.
Die Produktion im neuen Werk läuft auf vollautomatisierten Spritzgussanlagen.
Das Werk in China hat eine Größe von 4.000 Quadratmetern und ist mit modernen Technologien in den Bereichen Produktion und Messtechnik ausgestattet. Dazu zählen u.a. vollautomatisierte Spritzgussprozesse, Montage- und Heizplattenschweißtechnologie inkl. Funktionsprüfung sowie die Laserbeschriftung. Auf den Werkzeugen und Anlagen lokaler Partner werden sowohl die Kunststoffteile der Henn-Verbindungselemente als auch Bremsflüssigkeits- und Reinigungsbehälter für die Automobilindustrie sowie komplexe technische Kunststoff-Spritzgussteile produziert. Die Fertigung erfolgt nach den europäischen Standards IATF 16949:2016, ISO 9001:2015 und ISO 14001:2011.

Das neue Werk verfügt über insgesamt 4.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche.
Das neue Werk verfügt über insgesamt 4.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche.
Neben dem Automotive-Bereich will die Henn Connector Group künftig weitere Zielmärkte in den Fokus nehmen. Der neue Produktionsstandort verfügt den abschließenden Unternehmensangaben zufolge über das nötige Wachstumspotential und ermöglicht damit eine stärkere Diversifizierung.

Über die Henn Connector Group
Die Henn Connector Group ist ein weltweit tätiges Unternehmen für innovative Verbindungstechnologie. In den Anwendungsbereichen Mobilität, Automation und Anlagenbau, Food & Beverage, Lasertechnologie, Medizintechnik und im Thermomanagement werden weltweit Kunden beliefert. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende. Eigentümer und CEO ist Martin Ohneberg. Hauptsitz ist Dornbirn in Österreich. Weitere Henn-Standorte befinden sich in Deutschland, USA und China. Der Umsatz konnte im Jahr 2021 um 45 Prozent auf 125 Mio. Euro gesteigert werden.

Über TKW Molding
Die TKW Molding GmbH fertigt anspruchsvolle Spritzgusskomponenten und -baugruppen. Das Unternehmen ist A-Lieferant der Automobil- und der Consumer-Industrie und liefert vom Standort Blankenhain in Thüringen jährlich rund 200 Mio. Kunststoff-Formteile aus. TKW ist seit dem Jahr 2018 Mitglied der Henn Connector Group (siehe auch plasticker-News vom 30.10.2018).

Weitere Informationen: www.henn-group.com, www.tkw-molding.com

Henn Industrial Group GmbH & Co KG, Dornbirn, Österreich

» insgesamt 1 News über "Henn Connector Group" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise