20.01.2023, 14:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zahlreiche Projekte beweisen Übereinstimmung von Simulation und Realität - (Bild: Sigma Engineering). 25 Jahre nach Firmengründung ist „Sigmasoft“ bei Silikon-Verarbeitern und Formenbauern weltweit etabliert. Lieferzeitverkürzung, Risikominimierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Argumente, die Entwicklungen mittels Simulation zu optimieren und Fehler zu vermeiden, bevor sie gemacht werden. Im vollautomatisierten LSR-Spritzguss entscheiden teilweise Sekunden in der Zykluszeit über die Wirtschaftlichkeit, während Fehler (wenn überhaupt) nur im ppm Bereich akzeptiert werden. Und um genau diesen etablierten Branchenstandard zu halten und zu übertreffen, unterstützt Sigma seine Kunden und Projektpartner mit der kontinuierlich optimierten Virtual Molding Technologie. In den vergangenen Jahren wurde die erstaunlich genaue Übereinstimmung zwischen Simulation und Realität auch regelmäßig auf Fachmessen wie Fakuma, K oder DKT an laufenden Maschinen gezeigt. Die Abbildung zeigt solche Teile aus Projekten im Ein- und Mehrkomponenten Spritzguss mit LSR und HCR. Dies wäre ohne das Industrienetzwerk aus Formenbauern, Maschinenherstellern und natürlich den Rohstoffproduzenten unmöglich gewesen. Der überwiegende Teil der beteiligten Partner benutzt „Sigmasoft“ erfolgreich im eigenen Unternehmen. Mit den Rohstoffherstellern sei zudem über die Jahre eine umfangreiche Silikonmaterialdatenbank entstanden. Sie macht die Vorhersagen exakter und erlaubt schnelle virtuelle Werkstoffwechsel. Die Besucher können sich am Sigma-Stand genauer über „Sigmasoft“ und seine Lösungen für Silikonelastomere informieren. Aus erster Hand können sie erfahren, wie umfassend die Fragestellungen mit Hilfe der Software beantwortet werden können. „Wir sind gespannt auf die erste Silicone Expo in Europa“, sagt Thomas Klein, Geschäftsführer von Sigma. „Uns fiel die Entscheidung leicht, bei dieser Veranstaltung vor Ort zu sein. Viele unserer bestehenden Kunden sind sogar als Aussteller vertreten. Wir freuen uns neben zahlreichen bekannten Gesichtern auch neue Experten aus der Silikonverarbeitung zu treffen.“ Weitere Informationen: www.sigmasoft.de |
Sigma Engineering GmbH, Aachen
» insgesamt 56 News über "Sigma Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|