27.01.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Plastic Energy lizenziert ihr Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen an den südkoreanischen Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC). Laut Pressemitteilung wurde kürzlich eine entsprechende Vereinbarung auf der Technologiemesse CES in Las Vegas unterzeichnet. Bereits im vergangenen Herbst hatten Plastic Energy und SKGC eine Rahmenvereinbarung über ihre Zusammenarbeit im Bereich Kunststoffrecycling geschlossen (siehe auch plasticker-News vom 30.11.2022). Demnach ist am SKGC-Standort in Ulsan an der koreanischen Südostküste die Errichtung einer Anlage für das Recycling von 66.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr geplant. In diesem Komplex soll das von Plastic Energy entwickelte TAC-Verfahren genutzt werden, mit dem aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial Tacoil für die Produktion neuer Kunststoffe gewonnen wird. Mit der Fertigstellung der Anlage wird Ende 2025 gerechnet. Darüber hinaus ist im Rahmen eines geplanten Joint Ventures der Bau einer weiteren TAC-Recyclinganlage im Umland der südkoreanischen Hauptstadt Seoul vorgesehen. Zudem wollen SKCG und Plastic Energy mit vergleichbaren Projekten nach China, Japan und in weitere Schlüsselmärkte der Region expandieren. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Weitere Anlagen plant das Unternehmen in Kooperation mit der britischen Ineos in Deutschland (siehe auch plasticker-News vom 10.11.2022), mit TotalEnergies in Frankreich, den USA und Spanien, mit dem US-Konzern ExxonMobil in Frankreich sowie mit dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor und Ineos in Großbritannien. SK Geo Centric gehört über SK Innovation zur südkoreanischen SK Group und firmierte bis 2021 noch unter der Bezeichnung SK Global Chemical. Die SK-Tochter kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen bereits mit den US-Unternehmen PureCycle Technologies und Brightmark sowie der kanadischen Loop Industries. Weitere Informationen: |
Plastic Energy, London, Großbritannien
» insgesamt 10 News über "Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|