30.11.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der südkoreanische Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC) plant gemeinsam mit dem britischen Technologieunternehmen Plastic Energy die Gewinnung von Rohstoffen für neuwertige Polymere durch das Recycling von Kunststoffabfällen. Laut Pressemitteilung unterzeichneten beide Unternehmen kürzlich eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Demnach ist am SKGC-Standort in Ulsan an der koreanischen Südostküste die Errichtung einer Anlage für das Recycling von 66.000 Tonnen Kunststoffabfall in Jahr geplant. In diesem Komplex soll das von Plastic Energy entwickelte chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) genutzt werden, mit dem aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial Tacoil für die Produktion neuer Kunststoffe gewonnen wird. Mit der Fertigstellung der Anlage wird Ende 2025 gerechnet. Darüber hinaus wird der Bau einer weiteren TAC-Recyclinganlage im Umland der südkoreanischen Hauptstadt Seoul erwogen. Hier ist eine Recyclingkapazität von jährlich etwa 35.000 Tonnen im Gespräch, sodass im Rahmen der Vereinbarung zwischen SKGC und Plastic Energy insgesamt Kapazitäten für das Recycling von rund 100.000 Tonnen Kunststoffabfall in Jahr entstehen könnten. Zur Höhe der für die Projekte erforderlichen Investitionen wurden zunächst noch keine Angaben gemacht. Der Gründer und CEO von Plastic Energy, Carlos Monreal, erklärte: "Korea ist ein wichtiger Markt für fortschrittliches Recycling von Altkunststoffen. SKGC verfügt über eine wirklich einzigartige Vision für den Einsatz verschiedener Technologien zum Recycling vieler Kunststoffarten, und Plastic Energy freut sich, bei der Verwirklichung dieser Vision eine Rolle zu spielen." Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Weitere Anlagen plant das Unternehmen in Kooperation mit der britischen Ineos in Deutschland (siehe auch plasticker-News vom 10.11.2022), mit TotalEnergies in Frankreich, den USA und Spanien, mit dem US-Konzern ExxonMobil in Frankreich sowie mit dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor und dem Chemiekonzern Ineos in Großbritannien. SK Geo Centric gehört über SK Innovation zur südkoreanischen SK Group und firmierte bis zum vergangenen Jahr noch unter der Bezeichnung SK Global Chemical. Die SK-Tochter kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen u.a. bereits mit den US-Unternehmen PureCycle Technologies und Brightmark sowie der kanadischen Loop Industries. Weitere Informationen: |
SK Geo Centric (SKGC) + Plastic Energy, Ulsan, Südkorea
» insgesamt 1 News über "SKGC + Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|