23.01.2023, 13:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der international tätige Distributeur Biesterfeld und Solvay erweitern ihr gemeinsames Portfolio. Mit Wirkung zum 01. Januar 2023 hat Biesterfeld den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe „KetaSpire“ und „AvaSpire“ übernommen. Die neue Vereinbarung gilt für das gesamte EMEA-Gebiet mit Ausnahme von Italien. Bei „KetaSpire“ PEEK und „AvaSpire“ PAEK handelt es sich um technische Thermoplaste, die sich insbesondere durch ihre enorm hohe Hitzebeständigkeit auszeichnen. Die Werkstoffe bieten eine Wärmeformbeständigkeit bei Temperaturen von bis zu 315°C und eine langfristige thermische Oxidationsstabilität bei Temperaturen von bis zu 240°C. Gleichzeitig charakterisiert die Produkte ihre hervorragende chemische Beständigkeit und eine hohe Ermüdungsbeständigkeit. „KetaSpire“ und „AvaSpire“ weisen darüber hinaus eine inhärente Flammwidrigkeit auf und sind extrem verschleißfest. Aufgrund der genannten Eigenschaften bieten die beiden Produktfamilien einen effektiven Ersatz von Metall in einigen anspruchsvollen Endanwendungsumgebungen. Im Segment Mobility finden die Werkstoffe insbesondere Einsatz in Anwendungen unter der Motorhaube und im Antriebsstrang. Zu den typischen Anwendungen im Bereich Medical zählen wiederverwendbare sterilisierbare chirurgische Instrumente und Geräte. Darüber hinaus finden „KetaSpire“ und „AvaSpire“ beispielsweise Einsatz in der Halbleiterindustrie (etwa bei Waferträgern, Ätzringen, Stiften und Befestigungselementen) oder bei Anlaufscheiben, Dichtungsringen und Buchsen. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com, www.solvay.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 107 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Wittmann Battenfeld Deutschland: Staffelübergabe in Nürnberg
Meist gelesen, 10 Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Plastics Europe + EuPC: Start des Europäischen Zertifizierungssystems „Operation Clean Sweep“
SKZ: Michael Heilig neuer Gruppenleiter „Kleben und Oberflächentechnik“
Gerresheimer: Innovatives Ausbildungskonzept zur Gewinnung von Fachkräften
Wittmann Battenfeld Deutschland: Staffelübergabe in Nürnberg
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|