24.01.2023, 10:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Allrounder 375 V 500 – 170“ Schiebetisch-Vertikalspritzgussmaschine von Arburg - (Bild: Arburg). Barlog Plastics bietet nun auch die Produktion von Kunststoff-Metall-Verbundteilen an. „Eine Erweiterung unserer Kapazitäten sowie die innovative Technologie einer Vertikalspritzgussmaschine sind die Motivation für die Investition in einen modernen Maschinenpark“, sagt Frank Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. „Gleichzeitig freuen wir uns, dadurch auch auf die Nachfrage unserer Kunden reagieren und diese Dienstleistung anbieten zu können“, ergänzt er. Vertikale Spritzgussmaschine zur Erschließung neuer Märkte Eine vertikale Spritzgussmaschine ist in der Lage, qualitativ hochwertige Kunststoffteile in hoher Geschwindigkeit herzustellen und beispielsweise Metallteile zu Umspritzen. Sie verfügt über ein direktes vertikales Schließsystem, das eine separate Schließeinheit überflüssig macht. Barlog Plastics hat sich für einen „Allrounder 375 V 500 – 170“ Schiebetisch-Vertikalspritzgussmaschine von Arburg entschieden. Diese Hochleistungsmaschine hat eine Schließkraft von 500 kN, die Bauteile mit einem Schussgewicht von bis zu 80 Gramm produzieren kann. Sie eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen, darunter die Automobil-, Elektronik-, Medizin- und Konsumgüterindustrie. „Unsere neue Vertikalspritzgussmaschine ermöglicht uns eine breite Palette von Kunststoffteilen mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Präzision herzustellen. Komplizierte Details, wie beispielsweise Kunststoff-Metall-Verbundteile, die auf unseren bisherigen Spritzgussmaschinen nur bedingt möglich waren, können wir ab sofort problemlos fertigen“, so Frank Barlog. Die Nachfrage nach der Produktion von Kunststoff-Metall-Verbundteilen sei in letzter Zeit gestiegen. „Wir freuen uns, unseren Kunden ein noch breiteres Dienstleistungsportfolio anzubieten und so auf den Markt reagieren zu können“, so Frank Barlog. Die Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbundteilen fügt sich perfekt in das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Barlog Plastics ein. Vor Produktionsbeginn haben Kunden die Möglichkeit, eine Simulation inkl. der Betrachtung des Einflusses des Spritzdruckes auf die eingelegten Metallteile anzufordern. Zur Maß- und Defektanalyse nach der Produktion bietet der Full-Service-Anbieter die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoff-Metall-Verbunden per Computertomographie an. Weitere Informationen: www.barlog.de, www.arburg.com |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 116 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Wittmann Battenfeld Deutschland: Staffelübergabe in Nürnberg
Meist gelesen, 10 Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Plastics Europe + EuPC: Start des Europäischen Zertifizierungssystems „Operation Clean Sweep“
SKZ: Michael Heilig neuer Gruppenleiter „Kleben und Oberflächentechnik“
Gerresheimer: Innovatives Ausbildungskonzept zur Gewinnung von Fachkräften
Wittmann Battenfeld Deutschland: Staffelübergabe in Nürnberg
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|