06.02.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Emano Kunststofftechnik baut ihren Standort im mecklenburgischen Teterow weiter aus. Laut Angaben des Wirtschaftsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern investiert das Unternehmen dabei insgesamt 2,64 Mio. Euro. Das Land unterstützt das Vorhaben mit 317.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Emano erweitert in Teterow ihre Produktions- und Lagerflächen und ergänzt die Fertigung mit einer neuen Wickelmaschine, einer Sprühdruckreinigungsmaschine, einer Metallbandsäge und einem Extruderschweißgerät. Dem Wirtschaftsministerium zufolge kann das Unternehmen durch die Investition noch besser auf individuelle Kundenwünsche eingehen sowie neue Produktfelder und Absatzmärkte erschließen. Laut Medienberichten will Emano die neuen Kapazitäten vor allem für die Produktion von Wasserstoffspeichern aus carbon- und glasfaserumwickeltem Kunststoff nutzen. Emano Kunststofftechnik produziert vor allem Kunststoffformteile im Rotationsguss- und Sinterverfahren sowie entsprechende Werkzeugmaschinen. Das Sortiment umfasst dabei u.a. Luftkanäle, Öl- und Kraftstoffbehälter, Filterbehälter, Silos sowie Regenwasser- und Abwasserbehälter. Das Unternehmen beschäftigt im südlich von Rostock gelegenen Teterow etwa 120 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.emano.de |
Emano Kunststofftechnik GmbH, Teterow
» insgesamt 1 News über "Emano Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|