22.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochwertige und korrosionsbeständige Komponenten sorgen für einen verschleiß- und wartungsarmen Betrieb des easitemp 150 und damit für äußerst wirtschaftliches Temperieren beim Spritzgießen. Mit einem Edelstahl-Rohrheizkörper aus hochwertigem Incolloy und einem Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit Magnetventil zeigt easitemp 150 auch bei geringen Temperaturdifferenzen eine hervorragende Kühlleistung bei geringem Energieverbrauch. Ein mikroprozessorgesteuerter Regler mit übersichtlicher Digitalanzeige und Selbstoptimierung sichert einen reibungslosen Temperierprozess. Bei Übertemperatur schaltet ein Sicherheitsthermostat die Heizung ab. Der Tank ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, der Schaltkasten mit Schutzart IP 54 spritzwassergeschützt. Eine robuste Peripheralradpumpe mit bis zu 27 l/min Leistung und 4,5 bar Druck, ein Schmutzfilter im Rücklauf und ein polumschaltbarer Stecker für Leckstoppbetrieb bieten zusätzliche Sicherheit und hohe Systemverfügbarkeit. Wie das Schwesterprodukt für den Temperaturbereich bis 95°C ist auch easitemp 150 als komplett ausgestattetes, wartungsfreundlich aufgebautes und einfach zu bedienendes Gerät mit kompakten Abmessungen für alle Temperieraufgaben beim Spritzgießen geeignet, die keine kundenspezifischen Konfigurationen benötigen. Bild: Für sein Wassertemperiergerät easitemp 150 setzt Single ausschließlich hochwertige Komponenten ein. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, G56 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|