16.02.2023, 13:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Babette Bell, neue Messeleiterin der Kuteno bei Easyfairs: „Die fünf Messehallen sind fast ausgebucht, wir erwarten rund 300 Aussteller. Mit dieser positiven Entwicklung unserer starken Ausstellergemeinschaft sind wir sehr zufrieden und die Fachbesucher können sich auf spannende Messetage in familiärer Atmosphäre mit Fachgesprächen auf Augenhöhe freuen.“ Typisch für die Kuteno sei die Tatsache, dass die gesamte Messe auf die Kommunikation ausgerichtet ist: „Ziel ist es, die Branche und die Experten in den Dialog und ins Gespräch zu bringen. Deshalb haben wir auch in allen Hallen Kommunikationsflächen mit einem großzügigen Catering-Angebot eingerichtet. Mit dem bewussten Verzicht auf große Einzelflächen für Aussteller begegnen sich kleine und große Marktteilnehmer auf Augenhöhe.“ Zu den Ausstellern auf Maschinenseite gehören markt- und technologieführende Hersteller wie Arburg, Dr. Boy, Engel, Ferromatik Milacron, Haitian, KraussMaffei, Netstal, Sumitomo, Tederic, Wittmann Battenfeld und Yizumi. Auf der Kuteno 2023 präsentieren auch eine Vielzahl von Werkzeug- und Formenbauern Beispiele ihrer Arbeit und der Branchenverband VDWF (Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer) ist ebenso vertreten. In diesem Produktsegment ist die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Zulieferer u.a. für Normalien und Formaufbauten sowie für Heißkanal- und Temperiertechnik präsent. Die Veranstalter sind im Hinblick auf die Besucher zuversichtlich, die 3000er-Marke zu überschreiten. Horst Rudolph, Mitbegründer der Kuteno und Partner von Easyfairs: „Der Standort Rheda-Wiedenbrück wurde gewählt, weil im Umkreis von maximal zwei Stunden Autofahrt zwölf Cluster der Kunststoff verarbeitenden Industrie zuhause sind – und damit 30 Prozent der deutschen Kunststoffverarbeitung im direkten Einzugsbereich der Messe liegen. Die Messe ist leicht erreichbar – direkt im Schnittpunkt der Autobahnen A2 und A33, sowie der Bundesstraßen B55, B61, B64.“ „Die Branche hat wirklich ‚große‘ Themen abzuarbeiten, die jedes Unternehmen und jeden Anwender von Kunststoffen betreffen – von der Digitalisierung über Lieferkettenprobleme bis zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling. Auf der Kuteno finden die Fachbesucher Experten für den Austausch, Netzwerkpartner und Lösungsanbieter zu diesen Themen.“ Der Messebesuch (Parken, Eintritt, Catering) ist für Fachbesucher kostenfrei. Weitere Informationen und Tickets unter: www.kuteno.de Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück Weitere Informationen: www.easyfairs.com |
Kuteno GmbH & Co. KG, Bielefeld
» insgesamt 15 News über "Kuteno" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|