12.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das kompakte Dosiersystem „colorDoS“ wurde von HNP Mikrosysteme (HNPM) speziell für diese Aufgabe entwickelt. Das System wird an der Spritzgießmaschine (SGM) oberhalb der Förderschnecke installiert und dosiert die Flüssigfarbe direkt in den Granulatstrom. colorDoS enthält unter anderem eine Mikrozahnringpumpe, eine Dosierdüse und eine Displaysteuerung. Die integrierte Pumpe gewährleistet den weiteren Anbieterangaben zufolge die exakte Dosierung und eine hohe Farbtreue bei geringster Farbzugabe. Eingesetzt wird eine Modulare Mikrozahnringpumpe mzr-7245. Abhängig von Dosierzeit und Viskosität der Farbe realisiert die Pumpe Dosiervolumen von 0,02 bis 100 g Farbe pro Schuss. Auf der Kuteno 2023 ist der schnelle und saubere Farbwechsel mit colorDoS live zu sehen. An der SGM Boy 25E werden Checkkarten aus transparentem Material hergestellt. Die Checkkarte enthält neben einem Zentimetermaß auch eine Winkellehre sowie mehrere Radienlehren. Mehrmals täglich soll ein Farbwechsel in wenigen Minuten durchgeführt werden, beispielsweise von blautransparent auf leuchtgelb. Eingesetzt werden Flüssigfarben der Firma Habich Farben. Das Schussgewicht beträgt 9,2 g und die Farbzugabe 0,3 Prozent. Der Einsatz von colorDoS und Flüssigfarben biete in vielen Fällen eine echte Alternative zum Masterbatch. Es soll den Ausschuss beim Farbwechsel erheblich reduzieren, die Umwelt schonen, für eine optimale Auslastung der Maschinen sorgen und Material und Zeit sparen. Weg vom Masterbatch und hin zur Flüssigfarbe bei der Einfärbung von Kunststoffen ist mit colorDoS möglich. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 3, Stand Z9 Weitere Informationen: www.hnp-mikrosysteme.de, www.dr-boy.de, www.habich.de |
HNP Mikrosysteme GmbH, Schwerin
» insgesamt 6 News über "HNP Mikrosysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|