29.03.2023, 09:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dennis Brückner (l.) von Roth Composite Machinery und Sebastian Herrmann (2. v.r.) von Roth Plastic Technology haben die Kompetenzen beider Unternehmen zu einem Mehrwert für die Roth Plastic-Kunden gebündelt: Hier können nun Spritzguss-Teile direkt beborstet werden. Dafür wurden Roth Plastic Technology-Beschäftigte, darunter Maschinenbediener Ahmet Özdogan und der Fertigungsleiter im Bereich Beborstung, Stefan Koch (r.), bei der Schwestergesellschaft in Burgwald geschult - (Bild: Roth Industries). Mit der Inbetriebnahme der Bürsten-Herstellungsmaschine kann das Unternehmen Roth Plastic Technology seinen Kunden insbesondere aus dem Bereich der Heimtechnik- und Haushaltsgerätebranchen einen umfassenderen Service bieten. „Hersteller von beborsteten Produkten, beispielsweise einen Bürsten-Aufsatz für den Staubsauger, bekommen bei uns künftig also nicht nur den Bürstenkörper aus Kunststoff, sondern das fertig beborstete Produkt aus einer Hand“, erklärt Sebastian Herrmann, Gesamtleiter von Roth Plastic Technology. Kernkompetenz und Schwerpunkt des Unternehmens wird indes die Spritzgusstechnologie bleiben, es werden keine eigenen Bürsten entwickelt und vertrieben: „Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden den Mehrwert zu bieten, der mit Blick auf Logistik- und Administrationskosten einen großen Unterschied machen kann“, betont Sebastian Herrmann. Die Bürsten-Herstellungsmaschine, die bei Roth Composite Machinery in Burgwald gebaut wurde, verfügt über zwei Bohr- und einer Füllstation mit frei programmierbarer 5-Achsen PC-Steuerung. Sie ist geeignet für Bürsten und Besen bis 600 Millimeter Länge in einem Arbeitsgang und bis zu 1.000 Millimeter Länge in zwei Arbeitsgängen. Der Transfer der Bürstenkörper vom Bohren zum Füllen erfolgt automatisch, ein Schnellwechselrahmen mit zwei pneumatischen Spannstationen bietet ein hohes Maß an Flexibilität für eine große Anzahl von Bürstenarten. Roth Composite Machinery verfügt im Geschäftsfeld „Brushes & Brooms“ (vormals Firma Schlesinger) über einhundert Jahre Erfahrung in der Konzeption und Realisation von Spezialmaschinen zur Bürstenherstellung, hier wurden auch die Mitarbeiter der Roth Plastic Technology geschult, die künftig in Dautphetal die Maschinen bedienen werden. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Maschinen nun einmal bei unserer Schwestergesellschaft zum Einsatz kommen“, sagte Dennis Brückner, verantwortlich für das Werk Burgwald bei Roth Composite Machinery. Weitere Informationen: www.roth-werke.de, www.roth-industries.com |
Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
» insgesamt 22 News über "Roth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|