21.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Kuteno 2023 präsentiert das Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie ein weiteres Highlight der neuen Produktreihe. Die den weiteren Anbieterangaben zufolge erste ultra-schlanke, additiv gefertigte Heißkanaldüse der Welt können die Fachbesucher auf dem Messestand mit verschiedenen Bauformen in Augenschein nehmen. Die 11er „Monolith“, die nur ein Cutout von 11mm benötigt, soll den Kunden und Interessenten, insbesondere aus der Medizin-, Pharma- und Verpackungsbranche, ebenso, wie die bisherigen Baugrößen des Portfolios, als offene Variante, als Nadelverschlussdüse und als schiebedichte Variante zur Verfügung stehen. Neben den Vorteilen, wie beispielsweise dem Isolations- und Wärmeleitsystem, welches jeweils auf die kundenspezifischen Anforderungen des Verarbeitungsprozesses durch Industrie 5.0 angepasst ist, soll die schlanke „Monolith“ Düse mit einem für ihre Größe sehr großzügig dimensionierten Schmelzekanal überzeugen. Mit einem 4 mm Schmelzekanal und einer präzisen Temperaturführung für alle, auch technische Kunststoffe sollen sich die Düsen auch für zähflüssige Kunststoffe ohne zu große Druckverluste in großen Längen einsetzen lassen. Vortrag „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz | Standortsicherung für den Spritzguss in der D-A-CH Region“ Witosa, als einer der Aussteller der ersten Stunde der Kuteno, ist in diesem Jahr im Vortragsprogramm des zweiten Messetages mit dem Thema „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz | Standortsicherung für den Spritzguss in der D-A-CH Region“ vertreten. Geschäftsführer Torsten Glittenberg präsentiert interessante Aspekte zum Wandel und zur Standortsicherung der Branche. In seinem Vortrag geht er auf die CO2-neutrale Ausrichtung von Unternehmen ein, die zukünftig weltweit eine große Rolle spielen soll. Neben einem umweltbewussten Engagement seien bereits heute für wirtschaftlich effiziente Unternehmen Faktoren, wie der Einsatz von ressourcenschonenden Materialien, die Nachhaltigkeit der Produkte sowie die Energieeffizienz in der Produktherstellung zentrale Themen. Witosa will zur Standortsicherung aufzeigen, wie Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Branche die Möglichkeit nutzen können, mit dem Einsatz der additiv gefertigten Heißkanalprodukte ihren CO2-Fußabdruck des Produktionsprozesses zu minimieren und Energiekosten erheblich zu reduzieren. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand C08 Weitere Informationen: www.witosa.de |
Witosa GmbH Heißkanalsysteme, Frankenberg
» insgesamt 1 News über "Witosa Heißkanalsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis + TotalEnergies: „Baystar JV“ nimmt PE-Anlage in Betrieb
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|