26.04.2023, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Insbesondere die Temperiergeräte-Baureihe „eco.line“ mit erweitertem Temperaturspektrum von 95°C bis 180°C steht auf der Kuteno 2023 im Fokus. Alle Modelle dieser Serie sind mit drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpen ausgestattet. Mit der Kombination aus hocheffizienten Temperiergeräten und Wasserverteilern mit zuverlässiger, wartungsfreier Durchflussmessung soll die Baureihe „eco.line“ eine optimale Grundlage für die energieeffiziente Kunststoffverarbeitung schaffen. Seit der Erweiterung der Baureihe im vergangenen Jahr sollen die Geräte Durchflussmengen von 60 bis 440 Litern pro Minute zulassen. Die Temperiergeräte sind für Medientemperaturen von 95, 140, 160 und 180°C vorgesehen. Drehzahlgeregelte Pumpen würden einen bedarfsgerechten und effizienten Energieeinsatz gewähren. Zusätzlich minimiere die sogenannte „longlife“-Edelstahlheizpatrone mit Langzeitgarantie den Energieverlust, indem sie die Wärme ohne Übertragungswiderstände an das Medium abgibt. Bis zu 92 Prozent soll die jährliche Stromersparnis für Anwender der „eco.line“-Baureihe betragen im Vergleich zu herkömmlicher Temperiertechnologie mit ungeregelten Peripheralradpumpen. In Kombination mit staatlichen Fördermöglichkeiten soll sich der Einsatz in kurzer Zeit amortisieren. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J13 Weitere Informationen: www.technotrans.de |
Technotrans SE, Sassenberg
» insgesamt 18 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|