05.05.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Kuteno 2023 befassen sich Experten mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft aus allen branchenrelevanten Perspektiven. An den drei Messetagen wird es ein auf die Kunststoffverarbeiter zugeschnittenes Programm in der Vortragsarena „Kreislaufwirtschaft“ in Halle 4 geben. Unterteilt in fünf Themenblöcke spricht das Vortragsprogramm die verschiedenen Bereiche der Kunststoff verarbeitenden Betriebe an – von der Geschäftsführung, über die Produktion und Konstruktion bis zum technischen Einkauf. Der erste Messetag richtet sich in den Themenblöcken „Entwicklung und Konstruktion von kreislaufbasierten Kunststoffteilen“ und „Einsatzmöglichkeiten von kreislauffähigen Kunststoffmaterialien“ direkt an die Praktiker. Die Vorträge vermitteln Praxiswissen in der Materialforschung und für funktionierende Materialkreisläufe. Dabei spannen sie einen Bogen vom nachhaltigen Produktdesign bis zur erfolgreichen Markteinführung von hochwertigen Recyclingprodukten und zeigen Praxisbeispiele aus anspruchsvollen Anwendungsbereichen. Die Kuration übernimmt Klaus Meyer (Innovationsnetzwerk CirQuality OWL). Vorträge werden unter anderem vom Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik, Innovation Campus for Sustainable Solutions und Nexus Product Design gehalten. Die Themenblöcke „Metathemen der Kreislaufwirtschaft für Entscheider“ und „Produktion: Antworten auf Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft“ werden am zweiten Messetag kuratiert von Dr. Marco Thornagel (Tech2Know). Die Vorträge sollen Entscheidungsträgern aus der Kunststoffindustrie einen Überblick geben über politische Entwicklungen, Perspektiven für das Kunststoffrecycling, Förderungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Produktion und zeigen Wege zu einer energetisch optimierten Fabrik auf. Die Referenten kommen unter anderem vom TecPart, Pelikan, Pöppelmann und Fraunhofer. Am dritten Messetag wird im Themenblock „Von der Krise zur Chance – Wie die Kunststoffindustrie die Zirkularität umsetzen kann“ ein kritischer Blick auf die aktuelle Ausgangslage im Bereich der Kreislaufwirtschaft geworfen und Lösungsansätze mit bereits erfolgreichen Anwendungsbeispielen aus der Kunststoffverarbeitung aufgezeigt. Der Themenblock wird kuratiert von Ingomar Welke (Greenance), Vorträge kommen unter anderem von K.D. Feddersen und Wenz Kunststoff. Umrahmt wird die Vortragsarena von einer Material- und Produktausstellung, in der Kuteno-Aussteller in konzentrierter Form kreislauffähige Materialien und Kunststoffteile präsentieren, die mit diesen Werkstoffen bereits produziert werden. Die Ausstellung soll Anregungen geben und Best-Practice-Beispiele zeigen für bereits funktionierende Kreisläufe in der Kunststoffbranche. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück Weitere Informationen: www.visit.kuteno.de, www.easyfairs.com |
Kuteno GmbH & Co. KG, Bielefeld
» insgesamt 12 News über "Kuteno" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|