05.05.2023, 08:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Effiziente Technologie ist in der heutigen Zeit sehr, sehr wichtig, aber auch ein hohes Maß an Beweglichkeit in der Produktion. Und da bietet eine elektrische Zeres mit ihrer integrierten Hydraulik natürlich eine hervorragende Ausgangssituation“, sagt Niels Herz, Vertriebsleiter Deutschland bei Haitian International Germany. „Wenn sie dann auch noch andere Qualitäten wie das zertifizierte Medizinpaket ins Feld führen kann, entstehen für den Verarbeiter weitere Vorteile. Kosten runter, Flexibilität rauf, Effizienz top! Technolgie auf den Punkt.“ In Rheda-Wiedenbrück ist die Zeres am Stand von Haitian International Germany zu sehen. Dort präsentiert das Vertriebsteam die Vorzüge der elektrischen Spritzgießtechnologie am Beispiel einer ZE1200 mit 120 Tonnen Schließkraft, Medizinpaket und "Laminar Flow Box" von Petek Reinraumtechnik. Breites Anwendungsspektrum Die Baureihe Zhafir Zeres Serie bildet eine Brücke zwischen elektrischen und hydraulischen Maschinentechnologien. Baugleich mit der vollelektrischen Venus Serie, verfügt sie zusätzlich über eine integrierte Servohydraulik. Das heißt, die Hauptbewegungen (Schließe, Einspritzung) sind elektrisch angetrieben, die Seitenachsen (Düsenbewegung, Kernzug, Auswerfer) servohydraulisch. Das biete Kunststoffverarbeitern ein ungewöhnlich breites Anwendungsspektrum und erhöht die Produktionseffizienz, heißt es abschließend. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand K16 Weitere Informationen: haitiangermany.com |
Haitian International Germany, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 82 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|