31.10.2007 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Entwicklung dieser einzigartigen und modernen Technologie haben die international agierenden Unternehmen Amorim, PALLMANN, WACKER POLYMERS und TechnoPartner Samtronic ihre Ressourcen in einem gemeinsamen Projekt gebündelt. Als Ergebnis dieser Entwicklungskooperation stellen die vier Unternehmen auf der K 2007 ihre neuartigen Cork-Polymer-Composites (CPC) vor. Dieser Kork-Polymer-Verbundwerkstoff enthält Naturkork der Firma Amorim und VINNEX® Bindepulver von WACKER POLYMERS. VINNEX® Bindepulver sind auf Polyvinylacetat basierende rieselfähige Pulver, die thermoplastisch verarbeitbar sind und ausgezeichnet mit Naturfasern haften. Sie verleihen den CPC-Fertigprodukten außergewöhnliche Merkmale und eröffnen ein breites Anwendungsspektrum. Das polymere Bindemittel ist für die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften der Cork-Polymer-Composites verantwortlich, welche die ganze Bandbreite von steif bis flexibel abdecken. Der neue Verbundwerkstoff ist außerdem thermoverformbar und weist eine erhöhte Wasserdampfdurchlässigkeit auf, was ihn für den Einsatz in modernsten Sportartikeln und orthopädischen Produkten qualifiziert. Darüber hinaus sind CPC hervorragende Schall- und Schwingungsdämpfer. Aufgrund der guten Verarbeitbarkeit bestehen für das neue Material auch viele Einsatzmöglichkeiten in Branchen wie Innenausbau, Schiffs- oder Fahrzeugbau. Auch in Bezug auf haptische Eigenschaften und Farbe stehen Cork-Polymer-Composites Naturkork in nichts nach. Der neue Verbundwerkstoff besteht überwiegend aus Naturkork und thermoplastischem Bindepulver und enthält keinen Weichmacher. Dadurch ist es zu 100 Prozent wiederverwertbar und in der Lage, auch hohen Umweltanforderungen zu genügen. Die Herstellung der Cork-Polymer-Composites erfolgt mit Hilfe des Palltruders® von PALLMANN. Diese Anlage erzeugt in einem kontinuierlichen Verfahren (Palltrusion™) ein trockenes, homogenes Granulat mit hohem Schüttgewicht und stellt auch bei hohem Durchsatz beste Produktqualität sicher. Nach der Palltrusion™ wird das CPC-Granulat mit einer Präzisionsstreumaschine mittels rotierendem Bürstsystem gestreut. Das Streugut wird anschließend durch die Doppelbandpresse pFix® von TechnoPartner Samtronic transportiert und zu Platten verarbeitet. Die Besonderheit dieser Verarbeitungstechnologie gegenüber herkömmlichen Doppelbandpressen mit Stahlbändern ist der wesentlich geringere Kontaktdruck. Daher können bei der Produktion der Verbundwerkstoffe leichtere Komponenten verwendet werden, was zu einer deutlichen Reduzierung der Beschaffungskosten führt. PALLMANN Maschinenfabrik GmbH & Co.KG Pallmann (www.pallmann.de) ist ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Grob- bis Feinstzerkleinerung unterschiedlicher Materialien hauptsächlich für die Holz-, Kunststoff-, Lebensmittel-, Mineralien- und Recyclingindustrie sowie die chemische und pharmazeutische Industrie. Das Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 700 Mitarbeiter und ist mit vier Produktionsstandorten sowie einem internationalen Vertriebs- und Servicenetz mit Verkaufsbüros und Handelsvertretungen weltweit präsent. Hauptsitz der Pallmann Unternehmensgruppe ist Zweibrücken, Deutschland, wo die Firma auch das weltweit größte Technologiezentrum für Zerkleinerungstechnik unterhält. WACKER POLYMERS WACKER (www.wacker.com) ist ein global operierender Chemiekonzern mit Sitz in München mit rund 14 700 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 3,34 Mrd. € (2006). Der Geschäftsbereich WACKER POLYMERS ist ein führender Hersteller von hoch entwickelten Bindemitteln und polymeren Additiven in Form von Dispersionspulvern und Dispersionen, Polyvinylacetaten, Lackharzen, Polyvinylbutyralen und Polyvinylalkohollösungen. Diese Produkte werden in der Bauchemie, für die Herstellung von Bindemitteln, Druckfarben und Oberflächenbeschichtungen sowie in der Papier- und Automobilbranche verwendet. Corticeira Amorim CORTICEIRA AMORIM ist der weltweit größte Hersteller von Korkprodukten und als einer der größten international tätigen Konzerne Portugals mit Produktionsstätten in vielen Ländern und auf allen Kontinenten tätig. Mit ihren 3 850 Mitarbeitern erzielte die Firma 2006 einen Jahresumsatz von 442,6 Mio. €. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst nicht nur klassische Korkanwendungen wie hochwertige Korkstopfen oder Korkbodenbeläge, sondern auch Korkprodukte, die mit modernster Produktionstechnologie und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung hergestellt werden. Die Produkte von CORTICEIRA AMORIM besitzen einzigartige Eigenschaften und ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von so unterschiedlichen und anspruchsvollen Branchen wie der Raumfahrt- und Schiffsbauindustrie, der Wein- und Automobilindustrie bis hin zum Bausektor (www.amorim.com). TechnoPartner Samtronic GmbH / Schilling Knobel GmbH Seit Ende der 1980er-Jahre entwickeln Bernhard Voith und Ralf Knobel erfolgreich Maschinensysteme auf der Basis Streutechnik und Doppelbandpressen mit geringem Druck. Das Kerngeschäft des Unternehmens umfasst die Anwendungsgebiete homogene und heterogene Bodenbeläge, Composites sowie Faser- und Kunststoffrecycling (www.technopartner.de). Pallmann auf der K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand A22 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|