10.05.2023, 11:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Alplaindustrial“ produziert großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch - (Bild: Alpla). Seit Herbst 2021 beliefert die Alpla Group über das Tochterunternehmen Wolf Plastics internationale Großkunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Bauindustrie mit hochwertigen Eimern, Kanistern, Flaschen und Verschlüssen aus Kunststoff. Nun bündelt der Verpackungs- und Recyclingspezialist die Produktsparte unter der neuen Marke „Alplaindustrial“ und intensiviert damit sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch. „Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind in allen Branchen zentrale Kriterien für Verpackungslösungen der Zukunft. Wir bringen unsere langjährige Expertise im Produktdesign und Recycling auch bei industriellen und gewerblichen Anwendungen ein und setzen mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs den erfolgreichen Kurs fort“, erklärt Rainer Widmar, Alpla Managing Director Central and Eastern Europe. Die Umstellung des Erscheinungsbilds von Wolf Plastics auf Alplaindustrial soll im Laufe des Jahres erfolgen. Recycling im Fokus Alplaindustrial fertigt derzeit rund 400 Produkte an den drei Produktionsstandorten in Österreich (Kammern), Ungarn (Fertőszentmiklós) und Rumänien (Bukarest). Die Eimer, Kanister und Flaschen lassen sich über In-Mould-Labeling individuell gestalten. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet Alpla Kunden aus Industrie und Gewerbe zusätzlich eine klimaschonende Alternative. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|